Aktuelles
Atemschutzleistungsprüfung Herbst 2019
Atemschutzleistungsprüfung Stufe 1, 2 und 3 in der LFS
Bereits am 18.10.2019 konnten 12 Trupps unter den strengen Augen der Bewerter, die Atemschutzleistungsprüfung in Gold erfolgreich in der Landesfeuerwehrschule Salzburg absolvieren.
Die Eröffnung und Begrüßung wurde von LBD-STV. Robert Lottermoser und BFK LUNGAU OBR Johannes Pfeifenberger abgehalten.
Am Abend wurde durch LFK LBD Günter Trinker die Übergabe der Leistungsabzeichen in Gold und die Verabschiedung der Teilnehmer vollzogen, wobei ebenfalls einem Trupp aus Südtirol das Leistungsabzeichen in Gold übergeben werden konnte.
Update:
Heute Samstag, 19. Oktober 2019 wird der Bewerb um das Atemschutzleistungsabzeichen fortgesetzt. Um 07:30 Uhr eröffnete BFK LUNGAU OBR Johannes Pfeifenberger den Bewerbstag im Beisein der ersten Teilnehmer und Bewerter.
Er wünschte den ersten Trupps für die Leistungsprüfung um das Abzeichen der Stufe 1 Bronze viel Glück.
Schlussbericht zur Atemschutzleistungsprüfung Stufe 1, 2 und 3
von 18.10. – 19.10.2019
Abschließend die Gesamtübersicht der Atemschutzleistungsprüfung Herbst 2019:
Stufe 1 Bronze: 22 Trupps / 4 Kameradinnen / 1 Trupp aus Teublitz (BRD)
Stufe 2 Silber: 9 Trupps / 3 Kameradinnen
Stufe 3 Gold: 17 Trupps / 1 Kameradin / 1 Trupp aus Südtirol
Ebenso wurden wieder verdiente Feuerwehrmitglieder für Ihre Arbeit als Bewerter in den Stufen 1, 2 und 3 mit dem Bewerterverdienstabzeichen ausgezeichnet:
Stufe 1 Bronze: OVI Franz Kriechhammer (FF Seekirchen)
Stufe 2 Silber: VI Christoph Krempl (FF Anif), BI Roland Seiter (FF St. Martin/Lofer)
Stufe 3 Gold: BI Andreas Strasser (FF Seekirchen)
Bilder Freitag 18.10.2019:
Bilder Samstag 19.10.2019 Stufe 1:
Bilder Samstag 19.10.2019 Stufe 2:
Text: LAWZ-Salzburg PmBild: LFV-Salzburg Ra
Weitere Beiträge
Gefahrstoffaustritt aus Eisenbahnwaggon – Fortsetzung des Einsatzes
Gefahrgutaustritt beim Bahnhof St. Johann im Pongau
Großbrand landwirtschaftliches Objekt in Eching – Gemeinde St. Georgen
Wir werden unterstützt von

