TAMSWEG: 3 Einsätze innerhalb von 24 Stunden
TAMSWEG: 3 Einsätze innerhalb von 24 Stunden
Read MoreTAMSWEG: 3 Einsätze innerhalb von 24 Stunden
Read MoreFEUERWEHREN IM HOCHWASSER-EINSATZ Seit den frühen Morgenstunden sind 700 Einsatzkräfte bei über 105 erfassten Einsätzen im Einsatz. Um 06:20 Uhr wurde in Rußbach der Zivilschutzalarm aufgelöst, da Teile des Ortes bis zu einem Meter unter Wasser stehen. Die Schwerpunkte der Einsätze liegen in Abtenau, Rußbach und Strobl. ✅ Rußbach ist von oberösterreischicher Seite über den Pass Gschütt wieder erreichbar. ❌ Die B166 im Bereich der Neuhausbrücke bleibt gesperrt. ➡️ Aus derzeitiger Sicht wurden keine Personen verletzt. ➡️ Der Zivilschutzalarm in Rußbach ist vorerst aufrecht. ➡️ In Mittersill gehen die Pegelstände zur Zeit zurück, die Hubbrücke…
Read MoreZAHLREICHE FEUERWEHREINSÄTZE IN SALZBURG NACH MASSIVER STURMFRONT IN DER NACHT VON MONTAG 29 OKTOBER AUF DIENSTAG, 30.OKTOBER Am Sonntag, den 29.Oktober zog eine massive Sturmfront über das Salzburger Land Salzburg Hauptproblem waren dabei sehr starke Windböen mit weit über 100KM/h, die zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen führten. Außerdem drohten zahlreiche Flüsse durch den starken Regen über die Ufer zu treten. Die erste Feuerwehr wurde am 29.10.2018 kurz vor 19:00 Uhr alarmiert. Bis Dienstag Nachmittag folgten zahlreiche weitere Alarmierungen der Feuerwehren im Bundesland Salzburg. Zusätzlich war vielen Gemeinden und Ortsteilen der Strom ausgefallen.…
Read MoreZahlreiche Feuerwehreinsätze in Salzburg nach massiver Gewitterfront Am Freitag, den 18.August zog in den späten Abendstunden eine massive Gewitterfront, kommend von Westen über das Salzburger Land mit Schwerpunkt im Flachgau und Tennengau. Hauptproblem waren dabei sehr starke Windböen die zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen führten. Die erste Feuerwehr wurden am 18.08.2017 um kurz nach 22:00 Uhr alarmiert. Die letzten Einsätze wurden am 19.08. gegen 12:00 Uhr beendet. Haupttätigkeiten der Einsatzkräfte sind dabei gewesen: – Entfernen von umgestürzten Bäumen welche auf Straßen, Häuser und Autos gestürzt waren – Freimachen von Verkehrswegen – Abgedeckte Dächer provisorisch…
Read MoreZahlreiche Unwettereinsätze im Land Salzburg mit Schwerpunkt Pinzgau und Pongau Am Sonntag, dem 23. Juli zog am Nachmittag eine Unwetterfront mit Hagel, Starkregen und Sturmböen über das Land Salzburg. Die erste Alarmierung erfolgte kurz vor 18:00 Uhr in Piesendorf. Bis ca 20:00 Uhr folgten zahlreiche weitere Alarmierungen im Pinzgau, Pongau, Lungau und Flachgau. Haupttätigkeiten der Einsatzkräfte waren: – Auspumpen von überfluteten Kellern – Entfernen von umgestürzten Bäumen – Freiräumen von verklausten Verkehrswegen – Murenabgänge beseitigen – Bäche von Verklausungen lösen Bei insgesamt 39 Einsätzen standen 13 Feuerwehren mit 327 Mann im…
Read MoreIn der Nacht von 24. auf 25. Juni wurde die FF- Weißpriach zu einem Hochwassereinsatz im Bereich Hinterweißpriach (vlg. Rader und Hinterlahn) alarmiert. Ein schweres Unwetter hat einige Murenabgänge verursacht. Für die Aufräumarbeiten musste schweres Gerät angefordert werden. Die FF- Mariapfarr unterstütze den Einsatz mit deren Hochwasserpumpe. Weitere Maßnahmen werden nach Absprache mit den zuständigen Behörden eingeleitet werden. Text und Bilder: FF Weißpriach ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]
Read MoreAufgrund eines heftigen Unwetters mit starken Regenfall musste die freiwillige Feuerwehr Kaprun zu mehreren Einsätzen am Samstagabend, 24. Juni 2017 ausrücken. Aufgrund der heftigen und intensiven Regenschauer alarmierte die Landesalarm- und Warnzentrale Salzburg die Feuerwehr Kaprun um 21.37 Uhr zu einem Hochwassereinsatz im Bereich der Barbarastraße. Der vordere Falkenbachwandgraben war verklaust und verlegte im Bereich der Barbarakapelle die Straße. Die Feuerwehrkräfte führten Absperrmaßnahmen durch und lösten gemeinsam mit dem Radler des Gemeindebauhofes die Verklausung. Außerdem mussten weitere Schächte entlang der Nikolaus-Gassner-Straße freigemacht werden. Kurz nach dem ersten Einsatz kam der…
Read MoreAm Abend des 01.06.2017 ging über die Ortsteile Rosental, Rossberg und Marktberg ein Hagelunwetter nieder. In Folge verklausten Bäche und Keller wurden überflutet. Insgesamt erstreckte sich das Einsatzspektrum über folgende 6 Einsatzstellen: Heizraum und Keller unter Wasser – Hieburganger Carport und Gemeindestraße – Rossberg überschwemmt Wieshofbachl” – Durchlass verklaust und B165 überflutet Marktberg Oberkühnreit Keller unter Wasser Fam. Steixner Marktberg Keller unter Wasser Ensmann Franz Gemeindestraße – “Scheifeiweg” u. Kühnreit Die Feuerwehr Neukirchen stand mit allen Fahrzeugen im Unwettereinsatz und pumpte die Keller mittels Tauchpumpen sowie Wassersauger aus. Die…
Read More