Lehrgangs- programm Herbst 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

150. Jahreshauptversammlung der FF Saalfelden

Am Freitag, den 15.03.2024 fand die diesjährige Florianiandacht mit anschließender Jahreshauptversammlung statt.
Im Zuge der Jahreshauptversammlung konnten wieder 8 neue Feuerwehrmitglieder angelobt werden.

Zahlreiche Ehrengäste – unter anderem Bürgermeister Erich Rohrmoser, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Johann Leitinger, Dechant Mag. Alois Moser – sowie Vertreter der Gemeinde wurden von OFK Thomas Schreder begrüßt.

Bei seiner Ansprache bedankte sich OFK Thomas Schreder bei 234 aktiven Mitgliedern für 45 416 geleistete Stunden und für die Ausrückungen bei 524 Einsätzen im Jahr 2023.

Ein großer Dank gilt unserem Dechant Mag. Alois Moser für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes, sowie der Bürgermusik Saalfelden für die musikalische Umrahmung.

Angelobung:
Murrer Maximilian, Perterer Johanna, Rendl Thomas, Herzog Marcel, Mosshammer Jana, Keil Matthias, Abfalter Fabian, Wimmer Oliver

Beförderung zum Probefeuerwehrmann/Frau:
Herzog Marcel, Keil Matthias, Wimmer Oliver

Beförderung zum Feuerwehrmann/Frau:
Murrer Maximilian, Perterer Johanna, Rendl Thomas, Rieder Marco, Palfinger Michael, Pavleski Marcus, Stöckl Kevin, Keil Daniel, Schild Lukas, Empl Josef, Mosshammer Jana, Abfalter Fabian, Lemberger Manuel, Müllauer Christian, Schmiederer Jonas, Lindner Anne

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann/Frau:
Ainger Lukas, Danzer Florian, Gaßner Matthias, Schreder Florian, Eder Georg, Haitzmann Andrea, Wimmer Lukas

Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann:
Fritzenwanker Anton jun., Holzmeister Fabian, Langreiter Martin, Voglreiter Mario, Echtinger Andreas

Beförderung zum Oberlöschmeister:
Langreiter Stefan

Beförderung zum Hauptlöschmeister:
Lerchl Patrick, Untermoser Gerhard

Beförderung zum Verwalter:
Simic Beatrice

Beförderung zum Oberverwalter:
Loske Gottfried

Beförderung zum Hauptverwalter:
Miesl Markus, Haitzmann Martin

Beförderung zum Brandmeister:
Hettegger Sophie

Beförderung zum Brandinspektor:
Grill Thomas

Bilder und Text: FF Saalfelden: OLM Patrick Hofer, LAWZ eb




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.