Rekordbilanz für 2024: 16.625 Einsätze und 1,5 Millionen Arbeitsstunden Das Jahr 2024 war für die Florianis der Salzburger Feuerwehren sehr herausfo ...
Weiterlesen18.03.2025
Leistungsbilanz 2024
Die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Hallein sowie der Löschzug Bad Dürrnberg wurden am Dienstag, den 10. Juni 2025, um 02:40 Uhr zu einem Brandeins ...
Weiterlesen10.06.2025
Brand in Lagerhalle – Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Hallein in Kaltenhausen
Am Samstag, dem 7. Juni 2025, konnten die Flachgauer Feuerwehrjugendmitglieder bereits ihr Können am Sportplatzgelände der Gemeinde Schleedorf zeigen.Üb ...
Weiterlesen09.06.2025
Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb Flachgau in Schleedorf
Mit der Meldung an den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Klaus Portenkirchner eröffnete Bewerbsleiter OVI Georg Kaiser am Samstag, dem 07. Juni 2025 den 21 ...
Weiterlesen08.06.2025
21. Pinzgauer Bezirksleistungsbewerb Bronze und Silber am 07. Juni 2025 in Hollersbach
FAHRZEUG IN VOLLBRAND – GRENZE WALSERBERG – FREIWILLIGE FEUERWEHR WALS-SIEZENHEIM IM EINSATZ Mit dem Einsatzstichwort „Fahrzeugbrand auf der A1 – G ...
Weiterlesen07.06.2025
KFZ-Brand auf der A1 Höhe Walserberg
Zu einem schweren Arbeitsunfall mit dem Zusatztext „Person unter Traktor eingeklemmt“ wurden die Hauptwache Tamsweg sowie der Löschzug Wölting am Mon ...
Weiterlesen02.06.2025
Schwerer Arbeitsunfall in Tamsweg
Am Samstag, den 31. Mai 2025, wurde die Feuerwehr Saalfelden um 08:32 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B311, Höhe Weikersbach, alarmiert. Aus bisher un ...
Weiterlesen02.06.2025
Verkehrsunfall B311 Höhe Weikersbach
Die Feuerwehren Zederhaus und Flachau wurden am heutigen Freitag, dem 30.05.2025, gegen 11:00 Uhr zu einem PKW-Brand im Bereich des Tauerntunnels alarmiert ...
Weiterlesen30.05.2025
PKW-Brand im Bereich des Tauerntunnel
Am Mittwoch, dem 28. Mai 2025 um 12.43 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Zederhaus von der Landesalarm- und Warnzentrale zu einem LKW-Unfall auf die A 10 ...
Weiterlesen28.05.2025
LKW-Unfall auf A10 in Zederhaus
Mittwoch kurz vor Mittag kam es in Pfarrwerfen und einigen angrenzenden Gebieten in Werfen und Bischofshofen zu einem Stromausfall. Wenige Minuten später ...
Weiterlesen28.05.2025
Brand in Trafostation verursacht mehrstündigen Stromausfall in Pfarrwerfen und Umgebung
Ersthelfer und schneller Feuerwehreinsatz verhindern Vollbrand Dienstag Abend geriet auf der A 10 Tauernautobahn, Fahrtrichtung Villach bei Kilometer 45, d ...
Weiterlesen27.05.2025
Fahrzeugbrand auf A 10
Am Freitagnachmittag, dem 23. Mai 2025, fand in Grödig eine umfassende Waldbrand- und Vegetationsbrandausbildung für den Feuerwehrbezirk Flachgau statt. ...
Weiterlesen26.05.2025
Wald- und Vegetationsbrandausbildung im Bezirk Flachgau
Letzte Sitzung des Landesfeuerwehrrates mit Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer Dr. Wilfried Haslauer wird im Juli 2025 sein Amt als Landeshauptmann an s ...
Weiterlesen26.05.2025
LH Dr. Haslauer aus Landesfeuerwehrrat verabschiedet
Aktuelle Veranstaltungen

Hauptaufgabe | Serviceeinrichtung
Der Landesfeuerwehrverband Salzburg versteht sich als Serviceeinrichtung und Interessensvertretung für alle Feuerwehren im Land Salzburg. Den BürgerInnen Schutz und Sicherheit zu bieten ist für uns nicht nur eine gesetzliche Aufgabe und Pflicht, sondern ist selbstverständlich.
Für die Salzburger Gemeinden sind wir ein wichtiger Partner. Wir unterstützen und fördern das Feuerwehrwesen im gesamten Bundesland durch optimale Rahmenbedingungen und bei der notwendigen fortlaufenden Erneuerung der Ausrüstung. Effiziente Abläufe und Richtlinien sichern dabei den vertrauensvollen Umgang mit den zur Verfügung gestellten Mitteln. Gemeinsam stellen wir die kompetente Notrufentgegennahme rund um die Uhr in der Landesalarm- und Warnzentrale sicher.
Newsletter
Wichtige Rufnummern
- Feuerwehr Notruf 122
- Polizei Notruf 133
- Rettung Notruf 144
- Euro Notruf 112