lm Landesfeuerwehrkommando wird eine Stelle im Bereich „Vorbeugender Brandschutz & Bauwesen“ ausgeschrieben. Rückfragen zur ausgeschrieben ...
Weiterlesen27.03.2025
STELLENAUSSCHREIBUNG MITARBEITER IM BEREICH VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ & BAUWESEN
Rekordbilanz für 2024: 16.625 Einsätze und 1,5 Millionen Arbeitsstunden Das Jahr 2024 war für die Florianis der Salzburger Feuerwehren sehr herausfo ...
Weiterlesen18.03.2025
Leistungsbilanz 2024
St. Michael, 22. März 2025 – Ein einsatzreicher Samstag für die Feuerwehr St. Michael: Gleich zwei Einsätze forderten die Einsatzkräfte, bevor am Abe ...
Weiterlesen23.03.2025
Einsatzreicher Samstag der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael
Die Feuerwehr Saalfelden wurde am 23.03.2025 um 05:58 Uhrzu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B311 Richtung Brandlhof alarmier ...
Weiterlesen23.03.2025
Schwerer VU – B311 in Saalfelden
Ausbildung wird großgeschrieben Übungsort: GroßgmainDatum: 20.03.2025 // Uhrzeit: 19:00 Uhr Die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrmitglieder hat im Ab ...
Weiterlesen22.03.2025
Funkübung im Abschnitt 4 Flachgau
„Person in Notlage, Person eingeklemmt“, so lautet das Einsatzstichwort für die Feuerwehr Kaprun am 21. März kurz nach 18:00 Uhr. Beim Eintreffen am ...
Weiterlesen22.03.2025
Kaprun – Person in Notlage
Während des laufenden Einsatzes wurde die Feuerwehr über einen Leitungsbruch der Haupttransportwasserleitung in Verbindung mit überfluteter Bundesstraß ...
Weiterlesen21.03.2025
Überflutete Bundesstraße
Die Kräfte der Feuerwehr Ramingstein wurden am 21.03.2025 um 18:11 Uhr zu einem Heizungsbrand in den Ortsteil Tafern alarmiert. Aufgrund der vorherrschend ...
Weiterlesen21.03.2025
Heizungsbrand im Ortsteil Tafern
Am 20. März 2025 wurde die Feuerwehr Mauterndorf um 07:09 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Brand – Gewerbe“ zu einem Abfallbetrieb im Gewerbegebiet Mau ...
Weiterlesen20.03.2025
Brand Abfallbetrieb Mauterndorf
In der Bezirkshauptmannschaft Hallein fand am Abend des 18. März 2025 die Neuwahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes 1 Tennengau statt. Z ...
Weiterlesen19.03.2025
Neuwahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten 1 Tennengau
Die Freiwillige Feuerwehr Eugendorf wurde am Sonntag, den 16.03.2025, kurz vor 18:30 Uhr zu einem Kaminbrand in Eugendorf alarmiert.Nach dem Eintreffen der ...
Weiterlesen16.03.2025
Kaminbrand – Alarmstufe 2, Eugendorf
Die Atemschutzleistungsprüfung in den verschiedenen Leistungsstufen wird jedes Jahr im Frühjahr und Herbst an der Landesfeuerwehrschule Salzburg abgenomm ...
Weiterlesen15.03.2025
Atemschutzleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold
Aktuelle Veranstaltungen

Hauptaufgabe | Serviceeinrichtung
Der Landesfeuerwehrverband Salzburg versteht sich als Serviceeinrichtung und Interessensvertretung für alle Feuerwehren im Land Salzburg. Den BürgerInnen Schutz und Sicherheit zu bieten ist für uns nicht nur eine gesetzliche Aufgabe und Pflicht, sondern ist selbstverständlich.
Für die Salzburger Gemeinden sind wir ein wichtiger Partner. Wir unterstützen und fördern das Feuerwehrwesen im gesamten Bundesland durch optimale Rahmenbedingungen und bei der notwendigen fortlaufenden Erneuerung der Ausrüstung. Effiziente Abläufe und Richtlinien sichern dabei den vertrauensvollen Umgang mit den zur Verfügung gestellten Mitteln. Gemeinsam stellen wir die kompetente Notrufentgegennahme rund um die Uhr in der Landesalarm- und Warnzentrale sicher.
Newsletter
Wichtige Rufnummern
- Feuerwehr Notruf 122
- Polizei Notruf 133
- Rettung Notruf 144
- Euro Notruf 112