Am 14. Mai 2022 stellten sich Thomas EDER und Florian SCHEIBER der Feuerwehrjugend Leogang dem Bewerb für das Feuerwehrjugendabzeichen in Gold. Die beiden ...
Weiterlesen16.05.2022
Goldbewerb der Feuerwehrjugend Leogang
Nach Abschluss des Gefahrguteinsatzes am Bahnhof St. Johann in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde der betroffene Waggon auf einen gesperrten Gleis ...
Weiterlesen12.05.2022
Gefahrstoffaustritt aus Eisenbahnwaggon – Fortsetzung des Einsatzes
Passanten meldeten am 11.05.2022 gegen 19:20 Uhr nach der Durchfahrt eines Güterzuges im Bahnhof Bischofshofen einen stark reizenden Geruch mit unmittelba ...
Weiterlesen12.05.2022
Gefahrgutaustritt beim Bahnhof St. Johann im Pongau
Zum Brand eines landwirtschaftlichen Objektes wurden die Feuerwehren der Gemeinde St. Georgen sowie die umliegenden Feuerwehren Bürmoos, Lamprechtshausen ...
Weiterlesen10.05.2022
Großbrand landwirtschaftliches Objekt in Eching – Gemeinde St. Georgen
SALZBURGER FEUERWEHREN UNTERSTÜTZEN UKRAINE MIT HILFSLIEFERUNG INS KRIEGSGEBIET 10.05.2022 In Zusammenarbeit mit dem Land Salzburg, der Stadt Salzburg, de ...
Weiterlesen10.05.2022
SALZBURGER FEUERWEHREN UNTERSTÜTZEN UKRAINE MIT HILFSLIEFERUNG INS KRIEGSGEBIET
Der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Werfenweng, OBI Markus Huber, ist nach 15 Jahren bei der am 7. Mai 2022 durchgeführten Wa ...
Weiterlesen08.05.2022
OFK Neuwahl in Werfenweng
Nach 15-jähriger Tätigkeit als Ortsfeuerwehrkommandant von Saalfelden stellte ABI Ernst Schreder seine Funktion zur Verfügung und trat nicht mehr zur tu ...
Weiterlesen07.05.2022
OFK Neuwahl in Saalfelden
Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer überreichte im Rahmen eines Festaktes in der Salzburger Residenz Auszeichnungen an Feuerwehrmitglieder für ihr jahr ...
Weiterlesen05.05.2022
Feuerwehrmitglieder und Lebensretter aus dem Gasteinertal durch das Land Salzburg ausgezeichnet
Am Freitagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Mittersill zu einem Brand eines Wohnhauses alarmiert. Bei der Erstmeldung war davon auszugehen, dass aufgru ...
Weiterlesen30.04.2022
Entstehungsbrand in Wohnhaus in Mittersill
Am 26.04.2022 um 15:22 Uhr ereignete sich in Bruck auf der B311 ein schwerer Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Aufgrund der unklaren Lage wurd ...
Weiterlesen26.04.2022
Verkehrsunfall in Bruck auf der B311
Am Sonntag, dem 24.04.2022, fand im Rahmen der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hallwang die Neuwahl des Ortsfeuerwehrkommandanten statt. D ...
Weiterlesen25.04.2022
OFK Neuwahl in Hallwang
Um 13:59 Uhr wurde die Feuerwehr Tamsweg zu einer Fahrzeugbergung in die Griesgasse alarmiert. Wenige Minuten nach der Alarmierung rückte der technische Z ...
Weiterlesen25.04.2022
Absturz eines Mulis (Traktor) – Feuerwehr Tamsweg im Einsatz
Aktuelle Veranstaltungen

Hauptaufgabe | Serviceeinrichtung
Der Landesfeuerwehrverband Salzburg versteht sich als Serviceeinrichtung und Interessensvertretung für alle Feuerwehren im Land Salzburg. Den BürgerInnen Schutz und Sicherheit zu bieten ist für uns nicht nur eine gesetzliche Aufgabe und Pflicht, sondern ist selbstverständlich.
Für die Salzburger Gemeinden sind wir ein wichtiger Partner. Wir unterstützen und fördern das Feuerwehrwesen im gesamten Bundesland durch optimale Rahmenbedingungen und bei der notwendigen fortlaufenden Erneuerung der Ausrüstung. Effiziente Abläufe und Richtlinien sichern dabei den vertrauensvollen Umgang mit den zur Verfügung gestellten Mitteln. Gemeinsam stellen wir die kompetente Notrufentgegennahme rund um die Uhr in der Landes- Alarm- und Warnzentrale sicher.
AKTUELLES VON
Wichtige Rufnummern
- Feuerwehr Notruf 122
- Polizei Notruf 133
- Rettung Notruf 144
- Euro Notruf 112