Für die Ausbildung der Einsatzkräfte an der Landesfeuerwehrschule werden Übungsfahrzeuge jeglicher Art gesucht. Haben Sie ein Fahrzeug, dass Sie zur Ver ...
Weiterlesen31.07.2023
Die Landesfeuerwehrschule Salzburg sucht Fahrzeuge für den Ausbildungsbetrieb
St. Johann im Pongau, 15. September 2023 Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann hat einen neuen Kommandanten: Marcel Pfisterer folgt Johann Überbacher nach. ...
Weiterlesen23.09.2023
Kommandowechsel bei Freiwilliger Feuerwehr St. Johann
Beim siebten außerordentlichen Bundesfeuerwehrtag in Rahmen der Retter – Messe Wels 2023 fanden die Ersatzwahlen der ÖBFV Feuerwehrvizepräsidenten ...
Weiterlesen23.09.2023
Wahl zum ÖBFV Vizepräsidenten
Am Samstag, den 16.09.2023 fand in der Gemeinde Scheffau am Tennengebirge / Bezirk Tennengau eine Flughelferweiterbildung mit anschließender Waldbrandübu ...
Weiterlesen19.09.2023
Bezirkswaldbrandübung und Flughelferweiterbildung im Tennengau
Am 16.09.2023 kam es im Ortsteil Sulzau zu einem Bruch der Hauptwasserleitung Markt/Neukirchen. Für die Aufrechterhaltung einer Brauchwasserversorgung wur ...
Weiterlesen16.09.2023
Bruch der Hauptwasserleitung Neukirchen.
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person unter Beteiligung eines Schienenfahrzeuges wurde die Freiwillige Feuerwehr Bergheim am 13. September 2023 ...
Weiterlesen13.09.2023
VU mit Eisenbahn in Bergheim
Am 09.09.2023 fand bei traumhaftem Wetter in Lofer das Fußballturnier der Feuerwehrjugendgruppen aus dem Pinzgau statt. Insgesamt nahmen 7 Mannschaften vo ...
Weiterlesen11.09.2023
Fußballturnier der Feuerwehrjugend in Lofer
ACTIONTAG DER FEUERWEHRJUGEND IM ABSCHNITT 4-BEZIRK FLACHGAUNormalerweise gibt es jedes Jahr im Abschnitt 4 einen 24-Stunden-Übungstag der Feuerwehrjugend ...
Weiterlesen10.09.2023
ACTIONTAG DER FEUERWEHRJUGEND IM ABSCHNITT 4-BEZIRK FLACHGAU
Bevor die Jugendlichen ab dem 15 Lebensjahr in den aktiven Stand überstellt werden, kann das Leistungsabzeichen in Gold der Feuerwehrjugend absolviert wer ...
Weiterlesen09.09.2023
FEUERWEHRJUGENDLEISTUNGSABZEICHEN IN GOLD
Die Freiwillige Feuerwehr Unternberg wurde am Freitag, dem 09. September 2023 um 02:34 Uhr, durch die LAWZ Salzburg zu einem schweren Verkehrsunfall mit ei ...
Weiterlesen09.09.2023
Schwerer Verkehrsunfall auf der Gemeindestraße in Unternberg
Am 7. September 2023 um 10:35 Uhr wurde die Hauptwache Straßwalchen zu einem überörtlichen Brand nach Lengau alarmiert. Am Dach einer Firma brach aus un ...
Weiterlesen07.09.2023
Überörtlicher Brand
Am 6. September 2023 um 14:22 Uhr wurde der Löschzug Steindorf zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursach ...
Weiterlesen06.09.2023
Verkehrsunfall in Strasswalchen
Am 03. September 2023 fand in Flachau eine bedeutsame Veranstaltung statt, die die Zukunft der Sicherheit und des sozialen Zusammenhalts in der Region mark ...
Weiterlesen06.09.2023
Einweihung der “Einsatzzentrale Flachau” – Ein Meilenstein für die Sicherheit und Gemeinschaft
Aktuelle Veranstaltungen
Hauptaufgabe | Serviceeinrichtung
Der Landesfeuerwehrverband Salzburg versteht sich als Serviceeinrichtung und Interessensvertretung für alle Feuerwehren im Land Salzburg. Den BürgerInnen Schutz und Sicherheit zu bieten ist für uns nicht nur eine gesetzliche Aufgabe und Pflicht, sondern ist selbstverständlich.
Für die Salzburger Gemeinden sind wir ein wichtiger Partner. Wir unterstützen und fördern das Feuerwehrwesen im gesamten Bundesland durch optimale Rahmenbedingungen und bei der notwendigen fortlaufenden Erneuerung der Ausrüstung. Effiziente Abläufe und Richtlinien sichern dabei den vertrauensvollen Umgang mit den zur Verfügung gestellten Mitteln. Gemeinsam stellen wir die kompetente Notrufentgegennahme rund um die Uhr in der Landes- Alarm- und Warnzentrale sicher.
Wichtige Rufnummern
- Feuerwehr Notruf 122
- Polizei Notruf 133
- Rettung Notruf 144
- Euro Notruf 112