lm Landesfeuerwehrkommando wird eine Stelle im Bereich „Vorbeugender Brandschutz & Bauwesen“ ausgeschrieben. Rückfragen zur ausgeschrieben ...
Weiterlesen27.03.2025
STELLENAUSSCHREIBUNG MITARBEITER IM BEREICH VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ & BAUWESEN
Rekordbilanz für 2024: 16.625 Einsätze und 1,5 Millionen Arbeitsstunden Das Jahr 2024 war für die Florianis der Salzburger Feuerwehren sehr herausfo ...
Weiterlesen18.03.2025
Leistungsbilanz 2024
Verkehrsunfall – 18. April 2025, 15.13 Uhr Die Feuerwehr Mittersill wurde am Freitagnachmittag zu einem Verkehrsunfall auf der Felbertauernstraße al ...
Weiterlesen19.04.2025
MITTERSILL: Verkehrsunfall auf der Felbertauernstraße
Aus noch ungeklärter Ursache hat eine ältere Dame ihren PKW durch den Friedhof geleitet.Dabei fuhr die Dame auf einem Fußweg der um die Kirche führt mi ...
Weiterlesen18.04.2025
Bergung PKW auf Friedhof
Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit de ...
Weiterlesen17.04.2025
Felssturz L262
Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereic ...
Weiterlesen17.04.2025
Tragehilfe Tamsweg
Am 11. April 2025 und 12. April 2025 wurde im Bundesland Salzburg der 47. Wissenstest und das Wissensspiel der Feuerwehrjugend erfolgreich durchgeführt. Z ...
Weiterlesen15.04.2025
47. Wissensspiel und Wissenstest im Bundesland Salzburg
Am Sonntag, dem 13. April 2025, kam es im Katschbergtunnel in Fahrtrichtung Villach zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Die Freiwillige Feuer ...
Weiterlesen13.04.2025
Verkehrsunfall im Katschbergtunnel (Richtung Villach)
11.04.2025 🌻🐝👨🚒#feuerwehr #salzburg #lfvsalzburg #beewild #seidabei #feuerwehrjugend #naturschutzistcoo Der Countdown läuft! Nur noch 2 Tag ...
Weiterlesen11.04.2025
BEE Wild – Feuerwehrjugendwoche 2025
Am Mittwochvormittag, den 09. April 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Michael um 09:37 Uhr zu einem gefährlichen Arbeitsunfall in die Gerlgasse al ...
Weiterlesen09.04.2025
Arbeitsunfall in St. Michael
Am Freitag, dem 04.April 2025, lud Oberbrandrat Christoph Pongratz, Bezirksfeuerwehrkommandant der Tennengauer Feuerwehren, zum Bezirksfeuerwehrtag 2025 be ...
Weiterlesen06.04.2025
Bezirksfeuerwehrtag der Tennengauer Feuerwehren
In der Nacht von Freitag auf Samstag um 00:12 Uhr wurden die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen zu einem massiven Dieselaustritt auf der A 10 Tauernautobah ...
Weiterlesen05.04.2025
Dieselaustritt aus Lkw-Tank: Über zwei Kilometer lange Dieselspur auf A 10.
„Brand landwirtschaftliches Objekt“ lautete die Alarmmeldung der LAWZ Salzburg am Donnerstagabend für die Feuerwehr Hollersbach. Bereits bei der Anfah ...
Weiterlesen04.04.2025
Brand landwirtschaftliches Objekt
ÜBUNGSANNAHME – BRAND EINES LANDWIRTSCHAFTLICHEN OBJEKTS IN OBERNDORF Mit Bränden haben die Freiwilligen Feuerwehren im Bundesland Salzburg immer öfte ...
Weiterlesen02.04.2025
Brand landwirtschaftlichen Objekts – Alarmstufe 4 in der Stadtgemeinde Oberndorf
Aktuelle Veranstaltungen

Hauptaufgabe | Serviceeinrichtung
Der Landesfeuerwehrverband Salzburg versteht sich als Serviceeinrichtung und Interessensvertretung für alle Feuerwehren im Land Salzburg. Den BürgerInnen Schutz und Sicherheit zu bieten ist für uns nicht nur eine gesetzliche Aufgabe und Pflicht, sondern ist selbstverständlich.
Für die Salzburger Gemeinden sind wir ein wichtiger Partner. Wir unterstützen und fördern das Feuerwehrwesen im gesamten Bundesland durch optimale Rahmenbedingungen und bei der notwendigen fortlaufenden Erneuerung der Ausrüstung. Effiziente Abläufe und Richtlinien sichern dabei den vertrauensvollen Umgang mit den zur Verfügung gestellten Mitteln. Gemeinsam stellen wir die kompetente Notrufentgegennahme rund um die Uhr in der Landesalarm- und Warnzentrale sicher.
Newsletter
Wichtige Rufnummern
- Feuerwehr Notruf 122
- Polizei Notruf 133
- Rettung Notruf 144
- Euro Notruf 112