Für die Ausbildung der Einsatzkräfte an der Landesfeuerwehrschule werden Übungsfahrzeuge jeglicher Art gesucht. Haben Sie ein Fahrzeug, dass Sie zur Ver ...
Weiterlesen31.07.2023
Die Landesfeuerwehrschule Salzburg sucht Fahrzeuge für den Ausbildungsbetrieb
Am Freitag den 29. September 2023 um 17.07 Uhr wurde die FF Kuchl (Markt und LZ Jadorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert.Bei dem Verkehrsunfall waren 6 Per ...
Weiterlesen29.09.2023
Verkehrsunfall in Kuchl
Am frühen Morgen des 28. September 2023 stürzte eine trächtige Kuh auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Wölting mit den Hinterbeinen in die Tiefen ...
Weiterlesen28.09.2023
Tierrettung in Wölting – FF-Tamsweg
Im Zuge des kirchlichen Erntedankfestes wurde am 24.09.2023 unser neues Mannschaftstransportfahrzeug gesegnet. Danach fand die außerkirchliche Erntedankfe ...
Weiterlesen27.09.2023
Fahrzeugsegnung und Tag der offenen Tür – Feuerwehr Annaberg
Am Samstag, dem 23. September 2023, machte sich um 6:00 Uhr Früh der Gefahrgutzug Pongau – bestehend aus dem Rüstlöschfahrzeug und dem Gefährliche-St ...
Weiterlesen25.09.2023
GEFAHRGUTAUSBILDUNGSTAG FEUERWEHRABSCHNITT 2 PONGAU
Am 16. September konnte die Feuerwehrjugend Henndorf a.W. bei traumhaften Wetter einen Übungssamstag abhalten.Als erstes Übungsszenario wurde ein Brand a ...
Weiterlesen25.09.2023
Übungstag der FJ Henndorf
Am 22.09.2023 fand die alljährliche, länderübergreifende Gemeinschaftsübung der Feuerwehren St. Martin bei Lofer, Weißbach bei Lofer und Ramsau bei Be ...
Weiterlesen25.09.2023
Länderübergreifende Feuerwehrübung Hirschbichl / St. Martin
Laut der Verkehrsstatistik der ASFINAG für den Monat August 2023 wurden auf dem Autobahnabschnitt bei Hallwang (km 284,9) über 70.000 Fahrzeuge erfasst. ...
Weiterlesen24.09.2023
ASFINAG Autobahnübung – A1 Westautobahn Höhe Parkplatz „Rehbock“
St. Johann im Pongau, 15. September 2023 Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann hat einen neuen Kommandanten: Marcel Pfisterer folgt Johann Überbacher nach. ...
Weiterlesen23.09.2023
Kommandowechsel bei Freiwilliger Feuerwehr St. Johann
Beim siebten außerordentlichen Bundesfeuerwehrtag in Rahmen der Retter – Messe Wels 2023 fanden die Ersatzwahlen der ÖBFV Feuerwehrvizepräsidenten ...
Weiterlesen23.09.2023
Wahl zum ÖBFV Vizepräsidenten
Am Samstag, den 16.09.2023 fand in der Gemeinde Scheffau am Tennengebirge / Bezirk Tennengau eine Flughelferweiterbildung mit anschließender Waldbrandübu ...
Weiterlesen19.09.2023
Bezirkswaldbrandübung und Flughelferweiterbildung im Tennengau
Am 16.09.2023 kam es im Ortsteil Sulzau zu einem Bruch der Hauptwasserleitung Markt/Neukirchen. Für die Aufrechterhaltung einer Brauchwasserversorgung wur ...
Weiterlesen16.09.2023
Bruch der Hauptwasserleitung Neukirchen.
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person unter Beteiligung eines Schienenfahrzeuges wurde die Freiwillige Feuerwehr Bergheim am 13. September 2023 ...
Weiterlesen13.09.2023
VU mit Eisenbahn in Bergheim
Aktuelle Veranstaltungen
Hauptaufgabe | Serviceeinrichtung
Der Landesfeuerwehrverband Salzburg versteht sich als Serviceeinrichtung und Interessensvertretung für alle Feuerwehren im Land Salzburg. Den BürgerInnen Schutz und Sicherheit zu bieten ist für uns nicht nur eine gesetzliche Aufgabe und Pflicht, sondern ist selbstverständlich.
Für die Salzburger Gemeinden sind wir ein wichtiger Partner. Wir unterstützen und fördern das Feuerwehrwesen im gesamten Bundesland durch optimale Rahmenbedingungen und bei der notwendigen fortlaufenden Erneuerung der Ausrüstung. Effiziente Abläufe und Richtlinien sichern dabei den vertrauensvollen Umgang mit den zur Verfügung gestellten Mitteln. Gemeinsam stellen wir die kompetente Notrufentgegennahme rund um die Uhr in der Landes- Alarm- und Warnzentrale sicher.
Wichtige Rufnummern
- Feuerwehr Notruf 122
- Polizei Notruf 133
- Rettung Notruf 144
- Euro Notruf 112