lm Landesfeuerwehrverband Salzburg wird eine Stelle als Disponent im Bereich „LAWZ“ ausgeschrieben. Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle ric ...
Weiterlesen14.03.2023
STELLENAUSSCHREIBUNG DISPONENT LAWZ
lm Landesfeuerwehrkommando wird eine Stelle im Bereich „Funkwerkstatt“ ausgeschrieben. Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle richtest Du bitt ...
Weiterlesen14.03.2023
STELLENAUSSCHREIBUNG MITARBEITER IM BEREICH FUNKWERKSTATT
Am Freitag den 24.März 2023 trat der bestehende Ortsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Christoph Zitz zu seiner 2. Funktionszeit als Ortsfeuerwehrkom ...
Weiterlesen24.03.2023
OFK Wahl in Bergheim
Vergangenes Wochenende, am Samstag, den 18.03.2023 fand an der Landesfeuerwehrschule Salzburg die Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) in den Stufen Bronze, ...
Weiterlesen22.03.2023
Atemschutzleistungsprüfung Frühjahr 2023
„Friedenslichtspenden für Therapiehund“Die Feuerwehrjugend Oberndorf übergab das von der Bevölkerung gespendete Friedenslicht Geld zur Unter ...
Weiterlesen12.03.2023
Spende der FW Oberndorf für Therapiehund
Freitag Nacht um 22:10 Uhr wurde die Feuerwehr Bischofshofen zu einem Gebäudebrand in der Ortschaft Kreuzberg alarmiert. Im Dachgeschoß eines leerstehend ...
Weiterlesen11.03.2023
Brand landwirtschaftliches Objekt in Bischofshofen
Heute am Weltfrauentag möchten wir unsere weiblichen Einsatzkräfte vor den Vorhang holen.Ob als Mitglied der Feuerwehrjugend, Feuerwehrärztin, Feuerwehr ...
Weiterlesen08.03.2023
WELTFRAUENTAG
Am Donnerstagabend wurde das freudig erwartete Tanklöschfahrzeug nach Oberndorf überstellt und von den Feuerwehrmitgliedern sowie einigen Gemeindevertret ...
Weiterlesen06.03.2023
FEUERWEHR OBERNDORF EMPFÄNGT NEUES TANKLÖSCHFAHRZEUG
Die Freiwillige Feuerwehr Mühlbach am Hochkönig wählte am Samstag einen neuen Ortsfeuerwehrkommandanten. OBI Manfred Neureiter, der das Amt seit 2020 au ...
Weiterlesen05.03.2023
ORTSFEUERWEHRKOMMANDANTEN-NEUWAHL IN MÜHLBACH AM HOCHKÖNIG
Bei einem geplanten Informationsabend über „Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen SvE“ wurden die Kameraden in Leogang geschult, mit ...
Weiterlesen02.03.2023
Informationsabend der Feuerwehr-Peer in Leogang
Am Morgen des 25. Februar 2023 prallte ein mit 3 Personen besetzter PKW auf der B 164 Hochkönig Bundesstraße gegen einen Linienbus der Österr. Post AG i ...
Weiterlesen26.02.2023
Schwerer Verkehrsunfall in Leogang
Die Feuerwehr Stuhlfelden wurde am 25.02.2022 um 16:09 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Mittersiller Bundesstraße B168 alarmiert.Aus bisher Unbekannte ...
Weiterlesen26.02.2023
Fahrzeugbergung PKW in Graben – Stuhlfelden
Aktuelle Veranstaltungen

Hauptaufgabe | Serviceeinrichtung
Der Landesfeuerwehrverband Salzburg versteht sich als Serviceeinrichtung und Interessensvertretung für alle Feuerwehren im Land Salzburg. Den BürgerInnen Schutz und Sicherheit zu bieten ist für uns nicht nur eine gesetzliche Aufgabe und Pflicht, sondern ist selbstverständlich.
Für die Salzburger Gemeinden sind wir ein wichtiger Partner. Wir unterstützen und fördern das Feuerwehrwesen im gesamten Bundesland durch optimale Rahmenbedingungen und bei der notwendigen fortlaufenden Erneuerung der Ausrüstung. Effiziente Abläufe und Richtlinien sichern dabei den vertrauensvollen Umgang mit den zur Verfügung gestellten Mitteln. Gemeinsam stellen wir die kompetente Notrufentgegennahme rund um die Uhr in der Landes- Alarm- und Warnzentrale sicher.
Wichtige Rufnummern
- Feuerwehr Notruf 122
- Polizei Notruf 133
- Rettung Notruf 144
- Euro Notruf 112