Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Zivilschutzprobealarm 2024

Am 05.10.2024 wurden zwischen 12:00 Uhr und 12:45 Uhr von der Bundeswarnzentrale und der Landesalarm- und Warnzentrale Salzburg 518 Sirenen in 119 Gemeinden ausgelöst, um die Zivilschutzsignale „PROBE„, „WARNUNG„, „ALARM“ und „ENTWARNUNG“ zu testen.

Hierbei traten vier Ausfälle auf, dies entspricht einer Erfolgsquote von 99,23 %.

Im Zuge des diesjährigen Zivilschutzprobealarms, wurde ebenfalls das Warnsystem AT-Alert in Österreich getestet. „Nach Informationen der Mobilfunknetzbetreiber wurden die Aussendungen der Testnachrichten erfolgreich durchgeführt. Detailanalysen zu Zahlen der erreichten Mobilfunkstationen werden im Laufe der kommenden Woche durchgeführt.“

Die vom Bundesministerium für Inneres koordinierten Alarmierungen konnten von allen beteiligten Alarmierungsstellen einwandfrei durchgeführt werden.

Bildquelle: Landesfeuerwehrverband Salzburg
Autor: LAWZ-Pm

Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.