Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Feuerwehrjugendwoche

2025

Teilnehmende der Feuerwehrjugendwoche 2025 präsentieren Plakate und Broschüren im Freien.
Die Feuerwehrjugendwoche befasst sich alle Jahre mit einem anderen Thema. Dieses Jahr dreht sich alles rund um das Thema Bee Wild „Wir schützen was zählt: Mensch und Natur.“
Bee Wild: Feuerwehrjugendwoche 2025 vom 14. bis 20. April in Salzburg.

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche 14.-20.April 2025

Die österreichischen Feuerwehren stehen nicht nur für den Schutz unserer Gemeinden vor Feuer und anderen Gefahren, sondern engagieren sich zunehmend für den Erhalt unserer Natur und Umwelt, um nicht zuletzt auch Naturkatastrophen hintanzuhalten. Im Einklang mit dieser Mission freuen wir uns, eine Kooperation mit BeeWild, einer Initiative für Biodiversität und Artenschutz, gemeinsam umzusetzen.

Grundidee: In Österreich gibt es 4.448 Freiwillige Feuerwehren mit rund 38.000 Feuerwehrjugend- und Kinderfeuerwehr-Mitgliedern. Diese starke Gemeinschaft ist das Herzstück der Feuerwehrjugendwoche 2025. Im Rahmen dieser Projektwoche in den Osterferien (14. – 20. April 2025) sollen die Jugendlichen in den Wehren für den Artenschutz gewonnen werden.

Jedes Feuerwehrjugendmitglied erhält ein Sackerl Blumensamen zur Aussaat von 2m² Bienenweide. Zusätzlich kann jede Feuerwehrjugendgruppe aus 5 Artenschutz-Aktivitäten wählen und diese selbständig in der eigenen Gemeinde/Region umsetzen. Die Feuerwehren sind eingeladen, Videos zu ihren Aktivitäten während der Feuerwehrjugend-Woche zu erstellen und in sozialen Medien zu veröffentlichen sowie mit den Hashtags #beewild #seidabei #feuerwehrjugend #naturschutzistcool zu markieren.

Mehr Informationen unter: https://fire.cc/beewild und www.beewild.com/blogs/ff-jugend.

Alt-Text konnte nicht generiert werden: Timeout while downloading https://www.lfv-sbg.at/wp-content/uploads/2025/04/BeeWildPlakat_OeBFV.png.
Gruppenfoto der Feuerwehrjugend und Offiziellen nach der Baumpflanzaktion in Salzburg.

Baumpflanzaktion – Feuerwehrjugendwoche 2022

Die Feuerwehrjugend in Österreich besteht aus 30.000 Mädchen und Burschen. Für jedes Mitglied soll in dieser Aktionswoche ein Baum gepflanzt werden. Im Bundesland Salzburg nehmen ca. 1.315 Jugendliche bei der Baumpflanzaktion teil.  Damit möchten wir auf nachhaltige Maßnahmen und Klimaschutz hinweisen, ein Zeichen setzen und die Vorbildwirkung der Feuerwehr nutzen, um die breite Öffentlichkeit zum Handeln zu motivieren. Wenn wir alle gemeinsam am Klimaschutz arbeiten, können wir unsere Zukunft sichern.

Nachdem die Bäume im Landesfeuerwehrverband Salzburg eingetroffen waren, erfolgte die Verteilung und Ausgabe durch Landesfeuerwehrkommandant Landesbranddirektor Günter Trinker und den Referenten der Salzburger Feuerwehrjugend ABI Albert Brandstätter an die jeweiligen Bezirkssachbearbeiter, die nun mit den Feuerwehren die Pflanzungen organisieren. Im November werden als Abschluss der Aktion sechs Bäume, für jeden Bezirk einer, am Gelände des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg gepflanzt.

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.