Samstag Vormittag wurden die Feuerwehren Golling, Pfarrwerfen und Werfen zu einem Verkehrsunfall im Ofenauertunnel, A10 Tauernautobahn, Fahrtrichtung Villa ...
Weiterlesen04.02.2023
VERKEHRSUNFALL IM OFENAUERTUNNEL: SCHWIERIGE ANFAHRT FÜR EINSATZKRÄFTE
Am 02.02.2023 wurde die Feuerwehr Tamsweg das erste Mal um 10:58 Uhr mit dem Einsatzstichwort: „Aufräumen nach Verkehrsunfall“ in den Marktber ...
Weiterlesen02.02.2023
Mehrere Einsätze der FF Tamsweg
In Bad Gastein waren 29 Feuerwehrleute und Rotkreuzhelfer in der Nacht auf Donnerstag zu einem schweren Verkehrsunfall ausgerückt.In der Alamierung stand: ...
Weiterlesen02.02.2023
Fahrzeugabsturz in Bad Gastein
Seit 1984 werden an der Landesfeuerwehrschule Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet. 39 Jahre später dürfen wir dem 95.000 Teilnehmer gratulieren. Der ...
Weiterlesen30.01.2023
95.000 Lehrgangsteilnehmer an der Landesfeuerwehrschule Salzburg
Am 25. Jänner 2023 fand im Feuerwehrhaus Mittersill im Beisein des Landesfeuerwehrkommandanten LBD Günter Trinker sowie des Bezirksfeuerwehrkommandanten ...
Weiterlesen26.01.2023
Wiederwahl AFK 3 Pinzgau
Zu einem schweren Unfall auf einem beschrankten Bahnübergang kam es am 23.1.2023 gegen 18 Uhr in Bruck. Ein LKW mit Tieflader blieb hier aufgrund der wint ...
Weiterlesen24.01.2023
ÖBB-Zug erfasst LKW in Bruck
Die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hallein wurde am 21. Jänner 2023 um 01:45 Uhr von der Landes- Alarm und Warnzentrale zu einem Zimmerbr ...
Weiterlesen21.01.2023
Wohnungsbrand in Hallein
Leider wurden im heurigen Jahr bereits 4 Personen im Bezirk Pinzgau nach Verkehrsunfällen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten mit hydraulischen Re ...
Weiterlesen20.01.2023
Abschnittsschulung Elektromobilität
Am Dienstag 17.01.2023 kurz vor Mittag wurde die Feuerwehr Saalfelden zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B 311 Höhe Autohau ...
Weiterlesen17.01.2023
VU auf der B311 in Saalfelden
Am Samstag, den 14.01.2023 fanden bei herrlichem Winterwetter die Skimeisterschaften der Salzburger Feuerwehr in Neukirchen a. Grv. auf dem Wildkogel statt ...
Weiterlesen14.01.2023
28. Skimeisterschaft der Salzburger Feuerwehrjugend
Die Einsatzkräfte der Rettung, Polizei und Feuerwehr Mittersill und Stuhlfelden rückten heute Nachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B161 ...
Weiterlesen11.01.2023
Schwerer VU in Stuhlfelden
Die Freiwillige Feuerwehr Unternberg wurde am Montag, 09. Jänner um 07:39 Uhr durch die LAWZ zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person auf die B96 Stk ...
Weiterlesen09.01.2023
Verkehrsunfall mit verletzter Person in Unternberg auf der B96
Aktuelle Veranstaltungen
Hauptaufgabe | Serviceeinrichtung
Der Landesfeuerwehrverband Salzburg versteht sich als Serviceeinrichtung und Interessensvertretung für alle Feuerwehren im Land Salzburg. Den BürgerInnen Schutz und Sicherheit zu bieten ist für uns nicht nur eine gesetzliche Aufgabe und Pflicht, sondern ist selbstverständlich.
Für die Salzburger Gemeinden sind wir ein wichtiger Partner. Wir unterstützen und fördern das Feuerwehrwesen im gesamten Bundesland durch optimale Rahmenbedingungen und bei der notwendigen fortlaufenden Erneuerung der Ausrüstung. Effiziente Abläufe und Richtlinien sichern dabei den vertrauensvollen Umgang mit den zur Verfügung gestellten Mitteln. Gemeinsam stellen wir die kompetente Notrufentgegennahme rund um die Uhr in der Landes- Alarm- und Warnzentrale sicher.
Wichtige Rufnummern
- Feuerwehr Notruf 122
- Polizei Notruf 133
- Rettung Notruf 144
- Euro Notruf 112