Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Feuerwehren

Aufgaben

RETTEN, LÖSCHEN, BERGEN und SCHÜTZEN  – RUND UM DIE UHR und FREIWILLIG

Das Salzburger Landesfeuerwehrgesetz definiert die Aufgaben wie folgt:

§1, Abs. 2:Die Feuerwehren haben die Aufgabe, bei Katastrophen und öffentlichen Notständen aller Art,insbesondere bei Bränden und Unglücksfällen, die Gefahren abzuwehren, die der Allgemeinheit, einzelnen Personen oder in größerem Umfang Sachen oder Tieren drohen, sowie Schäden zu beheben, die aussolchem Anlass entstanden sind (Einsatz). Den Feuerwehren obliegt es auch, für solche Notstände nachMaßgabe der gesetzlichen Vorschriften vorzusorgen. Die Feuerwehren können Aktivitäten zur Pflege derErhaltung der für die Einsatzfähigkeit erforderlichen Gemeinschaft setzen. Sie können weiters nach Maßgabe dieses Gesetzes technische und persönliche Leistungen erbringen, für die sie ihrer Einrichtung nachbesonders geeignet sind.

Aufgaben

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.