Lehrgangs- programm Herbst 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

23. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (auch als Feuerwehrmatura bezeichnet) gilt als das höchst zu erreichende Leistungsabzeichen eines aktiven Feuerwehrmitgliedes im Feuerwehrwesen.

Bei insgesamt sieben Disziplinen müssen die Bewerberinnen und Bewerber ihr umfangreiches Fachwissen und Können aus dem Feuerwehralltag unter Beweis stellen. Am heutigen Bewerbstag, den 13.04.2024 konnten 110 Bewerber das begehrte Leistungsabzeichen bei der Siegerehrung entgegennehmen. 86 Bewerterinnen und Bewerter sorgten während des Bewerbstages für eine faire Bewertung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Neben der Landtagsabgeordneten Mag. Martina Jöbstl, dem zweiten Landtagspräsidenten Andreas Teufl, mehreren Bürgermeistern, den anwesenden Bezirks – und Abschnittsfeuerwehrkommandanten sowie einer Vielzahl an Orts- und Löschzugskommandanten konnte Landesfeuerwehrkommandant FVPräs Günter Trinker auch viele Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden begrüßen.

Die Disziplinen gliedern sich wie folgt:

Disziplin 1 – Ausbildung in der Feuerwehr

Disziplin 2 – Berechnen / Ermitteln / Entscheiden

Disziplin 3 – Brandschutzpläne

Disziplin 4 – Formulieren und Geben von Befehlen

Disziplin 5 – Fragen aus dem Feuerwehrwesen

Disziplin 6 – Führungsverfahren

Disziplin 7 – Verhalten vor der Gruppe (Formalexerzieren)

Für Ihre langjährige Bewertertätigkeit wurden folgende Bewerter ausgezeichnet:

Stufe 1 – BI Sebastian Berger – Unken

Stufe 1 – BM Josef Schörghofer – Hallein / Bad Dürrnberg

Stufe 2 – BI Hermann Jäger – Mariapfarr

Stufe 2 – OBI Johann Kratzer – Eben im Pongau

Stufe 2 – BI Thomas Wörgötter – Saalfelden

Stufe 4 – OBI Hannes Laimer – Strobl

Stufe 4 – BR Rupert Unterwurzacher sen. – Kuchl

Stufe 4 – OLM Thomas Beitschek – Straßwalchen

Stufe 4 – VI Markus Mitterecker – Salzburg

Stufe 4 – OBI Franz Schönleitner – Anif / Niederalm

Stufe 4 – OVI Pasquale Ascione – Abtenau

Die fünf Bestplatzierten des heutigen Bewerbstages erhielten bei der Siegerehrung einen Erinnerungspokal.

Diese waren:

1          LM Florian Prommegger                   Großarl                        Abschnitt 2 Pongau

2          OV Daniela Dürnberger                    St. Martin b. L.            Abschnitt 1 Pinzgau

3          HV Dominik Leitner                          Großarl                       Abschnitt 2 Pongau

4          HV Alexander Hofer                          Hallein                        Abschnitt 3 Tennengau

5          OVI Manuel Fersterer                        Saalfelden                  Abschnitt 1 Pinzgau

Der Landesfeuerwehrverband gratuliert allen Bewerberinnen und Bewerbern zum erreichten Leistungsabzeichen in Gold und allen Bewertern zum Erhalt des Bewerterverdienstabzeichens in den unterschiedlichen Stufen.

Ein Dank gilt auch den Mitarbeitern des Landesfeuerwehrkommando Salzburg, die bereits lange vor Bewerbsbeginn und auch am Bewerbstag selbst alle Hände voll zu tun haben.

Die vorläufige Ergebnisliste finden Sie untenstehend:

Link zum Bildmaterial

Eröffnung                   https://we.tl/t-6Hjp0JbWTT

Bildimpressionen       https://we.tl/t-fNWoOxalWY

Schlussfeier                https://we.tl/t-6cjfMU35FT

Text: OBM Pasquale Ascione (LFKdo Salzburg)

Bilder: OBM Pasquale Ascione (LFKdo Salzburg) / LM Markus Passauer (Michaelbeuern)




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.