Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Alarmstufe 3 Übung in Göriach

Am 15. April 2023 fand in Hintergöriach beim Piendlbauer eine Alarmstufe 3 Übung statt, an
der insgesamt 125 Einsatzkräfte mit 12 Fahrzeugen aus dem gesamten Lungau beteiligt waren.

Das Übungsszenario stellte einen Brand eines landwirtschaftlichen Objekts dar, der auf benachbarte Gebäude überzugreifen drohte.
Mittels Sirenenalarm wurde die Feuerwehr Göriach um 13:15 Uhr zur Übung alarmiert.
Durch den Übungsleiter OFK OBI Dominik Kössler wurde nach der Erkundung die Alarmstufe
2 und danach die Alarmstufe 3 ausgelöst, welche durch die Bezirksalarm und Warnzentrale in Tamsweg durchgeführt wurde.
Bis zum Eintreffen der nachalarmierten Feuerwehren wurde bereits durch die Ortsfeuerwehr
Göriach mit einem Atemschutztrupp der erste Innenangriff gestartet.

Mit dem Ziel, den Brandherd ausfindig zu machen und den betroffenen Bereich auf vermisste Personen abzusuchen.
Die Feuerwehren arbeiteten eng zusammen, um den Brand zu bekämpfen und eine
Ausbreitung auf weitere Gebäude zu verhindern. Dabei mussten sie sich verschiedenen
Herausforderungen stellen, wie beispielsweise der Koordination der Aufstellplätze der
Einsatzfahrzeuge auf engem Raum und der Erschließung der Einsatzstelle.
Die Wasserversorgung wurde über insgesamt 4 Relaisleitungen und mehr als 3km
Schlauchleitung aufgebaut durch die insgesamt 6 Atemschutztrupps wurde die Rettung der
Personen aus den betroffenen Gebäuden erfolgreich durchgeführt.
Auch die Digitalisierung macht bei der Feuerwehr keinen Halt und so wurde vom
Einsatzleitfahrzeug Lungau, welches ab Alarmstufe 3 aus Ramingstein nachalarmiert wird,
ein neues Führungsunterstützungsystem getestet und beübt, welches eine äußerst wichtige Stütze für die Einsatzleitung darstellt.

Nach Abschluss der Übung fand eine ausführliche Nachbesprechung statt, bei der auch Bürgermeisterin Waltraud Grall anwesend war.

Hier wurden die Ergebnisse der Übung diskutiert und Verbesserungspotenziale aufgezeigt.

Auch die Leistungen der Einsatzkräfte wurden gewürdigt und positiv bewertet.

Die teilnehmenden Feuerwehren waren neben der Ortsfeuerwehr Göriach,

die Wehren aus Mariapfarr, St.Andrä, Lessach, Tamsweg, Weißpriach, Ramingstein und St.Michael.
Insgesamt war die Übung ein voller Erfolg und hat gezeigt, dass die Feuerwehren im Lungau
gut auf Einsätze vorbereitet sind und effektiv zusammenarbeiten können.

Durch die regelmäßigen Übungen und Schulungen bleiben die Einsatzkräfte stets auf dem neuesten
Stand und sind in der Lage, auch in schwierigen Situationen schnell und professionell zu handeln.

Bericht und Bilder: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Bezirk Lungau

Mb




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.