Lehrgangs- programm Herbst 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Alarmstufe 4 nach Vollbrand einer Garage in Radstadt

In einem Gewerbebetrieb im Gemeindegebiet von Radstadt kam es gegen 21:30 Uhr
aus derzeit noch ungeklärter Ursache zu einer Brandentwicklung in einer Garage.
Durch die in der Garage abgestellten Fahrzeuge und Maschinen war eine hohe Brandlast vorhanden,
was zu einer schnellen Brandausbreitung führte. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt stand das Objekt bereits im Vollbrand.
Auf Grund der nur geringen Wasserversorgung im Einsatzbereich sowie der schnellen Brandausbreitung
wurde durch den Einsatzleiter OFK HBI Martin Oppeneiger die Alarmstufe auf „Alarmstufe 4“ erhöht.
Dadurch wurden zusätzlich Kräfte der Feuerwehren Altenmarkt, Bischofshofen, Eben, Flachau sowie St. Johann im Pongau zur Einsatzstelle alarmiert.
Durch den nun massiven Löschangriff sowie den Einsatz von 9 Atemschutztrupps
im Innenangriff konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden, so dass bereits um 22:45 Brand aus gemeldet werden konnte.
Allerdings stellten die in der Garage ebenfalls gelagerten Gasflaschen die Feuerwehr vor neue Herausforderungen.
Hier lagerten unter anderem auch zwei Acetylengasflaschen, die bei zu starker Erwärmung einen chemischen Prozess in Gang setzt,
welcher zum Bersten der Gasflasche führt. Auch wenn keine direkte Brandbeaufschlagung festgestellt werden konnte,
ist von außen nicht erkennbar, ob von der Acetylengasflasche eine Gefährdung ausgeht.
Aus diesem Grund wurde die Bundesstraße B320 sowie die angrenzenden Gemeindestraßen durch die Polizei gesperrt.
Für die Beseitigung der Gefahrenlage wurde die Einsatzeinheit Cobra der Polizei zum Einsatzort angefordert.
Diese konnte durch den Einsatz von Leuchtspurmunition die Acetylengasflasche beschießen und so einen kontrollierten Ausbrennvorgang in Gang setzen.
Die Aufräumarbeiten und Brandsicherheitswache dauerten bis spät in die Nacht.
Personen kamen keine zu Schaden.

Insgesamt waren rund 135 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei im Einsatz.

OVI Martin Klässner
Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
Landesfeuerwehrverband Salzburg – Bezirk Pongau

LAWZ – Mb




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.