Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Brand Bad Hofgastein 20.01.2024

Aufgrund mehrerer Anrufer, welche einen Brand bei einem Gewerbegebiet im Ortsteil Harbach in Bad Hofgastein meldeten, wurde für die Feuerwehren des Gasteinertales um 5:58 Uhr die Alarmstufe 3 ausgelöst. Das ersteintreffende Fahrzeug der Feuerwehr Bad Hofgastein meldete schließlich einen Brand im Bereich der Hackschnitzelanlage.
Die Fassade in dem Bereich war bereits über die gesamte Gebäudehöhe in Vollbrand.
Umgehend wurden die Löschmaßnahmen vorbereitet. Von der Feuerwehr Bad Hofgastein wurden sofortige Löschmaßnahmen von der Süd-West-Seite gestartet.
Von der Feuerwehr Dorfgastein wurde ein umfassender Löschangriff über die Ostseite gestartet.
Die Feuerwehr Bad Gastein unterstützte in weiterer Folge bei der Löschwasserversorgung.
Von den Feuerwehren kamen zusätzlich mehrere Atemschutztrupps zum Einsatz, um den Brand zu bekämpfen. Zur Brandbekämpfung musste auch die Fassade geöffnet werden.
Die sofortigen und rasch umgesetzten Löschmaßnahmen zeigten schnell Wirkung, und der Brand konnte unter Kontrolle gebracht werden.

Um 7:20 Uhr erfolgte schließlich Brand aus.
Trotz des raschen Löschangriffs wurde das Gebäude in Teilbereichen beschädigt.
Die Einsatzkräfte konnten nach dem Löscherfolg nach und nach aus dem Einsatz herausgezogen werden. Die Brandwache übernahm die Feuerwehr Bad Hofgastein.

Einsatzdaten:
Beginn: 20.01.: 05:58 Uhr
Ende: 20.01.: 08:45 Uhr
FF Dorfgastein: 24 Personen
FF Bad Hofgastein: 41 Personen
FF Bad Gastein: 33 Personen
St. Johann: 3 Personen
Kleinarl: 1 Person
Rotes Kreuz: 5 Personen
Polizei: 4 Personen
Gesamt: 112 Personen
Eingesetzte Fahrzeuge:
FF Dorfgastein: RLFA 3000 Tunnel, LFA
FF Bad Hofgastein: TLFA 4000, RLFA 2000 Tunnel, LFA, KLFA, VF, MTF, TB 23-12
FF Bad Gastein: TLFA 3000 Tunnel, LFWA 800, KLFA, VLFA, DLAK 23-12,
FF St. Johann: ELFA
FF Kleinarl: MTF
Einsatzleitung:
FF Dorfgastein: BR Matthias Egger
FF Bad Hofgastein: BI Gerhard Oberwandling
FF Bad Gastein: OBI Lukas Gamsjäger
FF St. Johann:
BFK Pongau

lawz-lb

Bildquelle: FF Bad Hofgastein
Autor: FF Bad Hofgastein

Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.