Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Brand landwirtschaftliches Objekt in Bischofshofen

Freitag Nacht um 22:10 Uhr wurde die Feuerwehr Bischofshofen zu einem Gebäudebrand in der Ortschaft Kreuzberg alarmiert. Im Dachgeschoß eines leerstehenden landwirtschaftlichen Objekts war ein Feuer ausgebrochen. Bereits beim Ausrücken war ein heller Feuerschein sichtbar. Einsatzleiter HBI Hartmut Wetteskind ließ daher unmittelbar auf Alarmstufe 2 erhöhen, wodurch auch die Feuerwehr Werfen alarmiert wurde.

Beim Eintreffen am Einsatzort stand der Dachstuhl des Hauses in Vollbrand.
Zwei Atemschutztrupps gingen noch in das Gebäude vor, um dieses routinemäßig nach Personen abzusuchen, konnten aber aufgrund des fortgeschrittenen Brandgeschehens nur mehr bis in das erste Obergeschoß vordringen und mussten den Einsatz kurze Zeit später abbrechen.

Der Brand wurde daraufhin in einem umfassenden Außenangriff mit sieben Rohren und über die Drehleiter Bischofshofen bekämpft. Die dafür erforderliche Wasserversorgung konnte binnen kürzester Zeit durch drei Saugstellen sichergestellt werden, die an einem nur rund 250 Meter entfernten kleinen Nebenarm der Salzach errichtet wurden. Dazu wurde neben zwei Tragkraftspritzen der Feuerwehren Bischofshofen und Werfen auch die Vorbaupumpe des Löschfahrzeugs Bischofshofen eingesetzt.

Nachdem das Feuer unter Kontrolle gebracht worden war, musste für die weitere Brandbekämpfung der Dachstuhl abgetragen werden. Die Feuerwehr wurde dabei von einem lokalen Erdbewegungsunternehmen mit einem Bagger unterstützt. Diese Arbeiten konnten gegen 1:30 Uhr abgeschlossen werden. Die Nachlöscharbeiten und die anschließende Brandwache dauerten aber noch bis in die Morgenstunden.

EINGESETZTE KRÄFTE DER FEUERWEHR

Feuerwehr Bischofshofen mit 9 Fahrzeugen und 40 Mann
Feuerwehr Werfen mit 3 Fahrzeugen und 19 Mann
AFK 2 Pongau BR Josef Prommegger
Gesamt-Einsatzleiter: HBI Hartmut Wetteskind

WEITERE EINGESETZTE KRÄFTE

Rotes Kreuz mit 2 Fahrzeugen und 6 Mann
Polizei mit 1 Fahrzeug und 2 Mann
Erdbewegungsunternehmen mit 1 Fahrzeug und 1 Mann
Bürgermeister Bischofshofen Hansjörg Obinger

TEXT UND BILDER

VI Stefan Hafner




Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.