Stofftier Brandy um € 18,00

Aktuelles

Brand- und Gefahrgutübung in Unternberg

Am Mittwoch, dem 26.10 2022, fand bei der Firma Nutropia Pharma GmbH im Unternberger Ortsteil Moosham eine groß angelegte Alarmübung statt. Um 13:03 Uhr kam bei der BAWZ Lungau folgender Notruf über ein Firmenpersonal ein: „Brand im Dachbereich der Lagerhalle“. Daraufhin rückte die Freiwillige Feuerwehr Unternberg unverzüglich mit sämtlichen Fahrzeugen (Rüstlösch 3000, Pumpe, Bus) zur Übung aus.

Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten (1 Hydrant in unmittelbarer Nähe des Übungsobjektes) wurde bereits während der Anfahrt zum Übungsobjekt vom Übungsleiter OFK BR Harald Graggaber die Alarmstufe 2 Brand ausgelöst. In diesem Zuge wurden Tank Tamsweg, Tank St. Margarethen, Pumpe Mörtelsdorf, Pumpe Thomatal, Atemschutz Lungau sowie Leiter Lungau durch die BAWZ Lungau ebenfalls zum Übungsobjekt alarmiert. In der Erstphase der Brandbekämpfung wurden zwei Atemschutztrupps und das Nebellöschsystem über die 3-teilige Schiebeleiter eingesetzt. Für die erste Wasserversorgung wurde ein am Betriebsgelände befindlicher Hydrant herangezogen. Im weiteren Brandverlauf wurden zwei Zubringerleitungen vom 360 Meter entfernten Löschteich errichtet und zwei weitere Atemschutztrupps unterstützten mit einem zweiten Nebellöschsystem und 2 C-Hohlstrahlrohren die Brandbekämpfung am Dach des Übungsobjektes. Geübt wurde auch ein Atemschutznotfall während der Brandbekämpfung. Der verletzte Atemschutzgeräteträger wurde so rasch wie möglich mittels Drehleiter vom Dach gerettet und dem Roten Kreuz übergeben.

Während der Löscharbeiten wurde bekannt, dass im Zuge der Mitarbeiterevakuierung aufgrund des Brandes im Bereich des Produktionslagers ein IBC-Container mit 1000 Liter Flüssigkeit beschädigt wurde und die unbekannte Flüssigkeit ausläuft. Nach der Ersterkundung durch einen Atemschutztrupp unter Schutzstufe 2 wurde bekannt, dass es sich bei der auslaufenden Flüssigkeit um Natronlauge (Natriumhydroxidlösung UN 1824) handelt. Daraufhin wurde durch den Übungsleiter über die BAWZ Lungau sofort der Sonderalarmplan Gefahrgut der Stufe 2 ausgelöst. In weiterer Folge rückten das Gefahrgut Lungau, Kommando Lungau, Tank St. Michael, Versorgungsfahrzeug und Bus Tamsweg zum Übungsobjekt aus. Unmittelbar nach Bekanntwerden des gefährlichen Stoffes wurde ein Atemschutztrupp mit Chemikalienschutzanzügen der Schutzstufe 3 ausgerüstet. Als Erstes stellte der Atemschutztrupp eine ordentliche Belüftung des betroffenen Raumes mittels Belüftungsgerät her. Weiters wurde der Austritt der Natronlauge unter Verwendung von Leckdichtpaste gestoppt. Bereits ausgelaufene Flüssigkeit wurde mittels Chemikalienbinder gebunden, nicht ausgelaufene Lauge vom IBC-Container in einen geeigneten Behälter umgepumpt und durch eine Spezialfirma entsorgt. Wie bereits beim Brandeinsatz wurde auch beim Gefahrguteinsatz ein Atemschutznotfall eingebaut, welcher reibungslos abgearbeitet wurde. Die Dekontamination der eingesetzten Atemschutztrupps wurde in der Dekostraße durchgeführt.

Im Einsatz:

Übungsdauer:              3 Stunden

Übungsleiter:                OFK BR GRAGGABER Harald

Einsatzkräfte:               6 Feuerwehren, 17 Fahrzeuge, 89 Mann/Frau

                                      AFK 2 BR SCHIEFER Hans-Jürgen

Bericht und Bilder: Feuerwehr Unternberg

ho



Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Landesfeuerwehrverband Salzburg - Dachverband aller Feuerwehren im Bundesland Salzburg
Landesfeuerwehrverband Salzburg - Dachverband aller Feuerwehren im Bundesland Salzburg
Landesfeuerwehrverband Salzburg - Dachverband aller Feuerwehren im Bundesland Salzburg
Landesfeuerwehrverband Salzburg - Dachverband aller Feuerwehren im Bundesland Salzburg