Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Einsatzserie der Feuerwehr Wals-Siezenheim

Eine Einsatzserie beschäftigte die Ortsfeuerwehr Wals-Siezenheim von 30. Juni bis 04. Juli 2022, besonders die Löschzüge Wals und Viehhausen.

30. Juni: 
Zuerst musste der Löschzug Wals gegen 21:30 Uhr zu einem Wasserschaden im Ortsteil Käferheim ausrücken. Dort war durch die starken Regenfälle Oberflächenwasser in den Gemeinschaftsraum eines Wohnblocks eingedrungen. Dieses wurde mit Wassersaugern rasch beseitigt.
Gemeinsam mit dem Löschzug Viehhausen wurde eine Stunde später gegen 22:30 Uhr erneut alarmiert, diesmal zu einem Brandverdacht in einer Hotelanlage. Es stellte sich heraus, dass ein durch das Unwetter verursachter kurzer Stromausfall zum Starten des Notstromaggregats am Dach des Gebäudes geführt hatte. Der dadurch entstandene Abgasrauch wurde als Brand gedeutet. Während dieser Einsatz abgearbeitet wurde, kam es zu einer weiteren Alarmierung für den Löschzug Viehhausen: In einem nahe der Hotelanlage gelegenen Großmarkt wurde die BMA ausgelöst, dies stellte sich jedoch rasch als Fehlalarm heraus.

01. Juli: 
Nach einer kurzen Nacht wurde der Löschzug Wals am 01. Juli um 07:30 Uhr zu einer Menschenrettung gerufen. Bei einer Baustelle war eine meterhohe Betonschalung umgefallen und begrub einen Arbeiter unter sich. Er konnte rasch befreit werden, mithilfe des Baustellenkrans in der Korbtrage aus der Baugrube gerettet und schließlich mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

03. Juli: 
Erneut gegen 07:30 Uhr war wieder die Sirene im Ortsteil Wals zu hören. Diesmal rückte der Löschzug Wals zu einem Fahrzeugbrand aus. Das Feuer stellte sich als Kabelbrand in der Motorhaube heraus, sodass der Brand bereits vor Eintreffen der Feuerwehr mit einem Feuerlöscher bekämpft werden konnte.

04. Juli: 
Auch die Nacht des 04. Juli blieb kurz: Um 01.45 wurde der Löschzug Siezenheim zu einem Brandmeldealarm gerufen – es konnte kein Brand festgestellt werden.
Gegen 04:15 Uhr kam es zu einer weiteren Alarmierung zu einem Verkehrsunfall nahe der Grenze am Walserberg auf der B1 für den Löschzug Wals. Zwei Fahrzeuge waren frontal miteinander kollidiert, eine Person war eingeklemmt und wurde mittels hydraulischen Rettungsgeräts befreit. Insgesamt wurden drei Verletzte vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht, die B1 musste für die Abarbeitung kurzzeitig vollständig gesperrt werden. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt und die Fahrbahn gereinigt. Gegen 05:30 Uhr konnte der Löschzug Wals wieder in die Zeugstätte einrücken.

Text und Bilder: FF Wals-Siezenheim

 




Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.