Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Fahrzeugbergung Grossarl

Bergung eines Teleskopladers in Grossarl

Bei einem Arbeitsunfall ist am 05.08.2019 ein Bagger auf 1.750 m Höhenmeter ca. 130 m im unwegsamen Gelände abgestürzt. Das Fahrzeug dürfte sich dabei mehrfach überschlagen haben. Es entstand ein Totalschaden.
Aufgrund der aufwendigen Bergemaßnahmen und des Austritts von Betriebsmitteln wurde die Feuerwehr zur Mithilfe an den Bergearbeiten hinzugezogen.
Mittels Seilwinden von zwei Traktoren wurde die Maschine gesichert und heraufgezogen. Die Achse sowie Einzelteile vom Bagger mussten anschließend separat geborgen werden.
Ausgetretene Betriebsmittel wurden in Rücksprache mit dem Katastrophenreferenten mit Bioversal und Ölbindemittel gebunden. Während der Arbeiten im steilen Gelände musste die Mannschaft gesichert werden.
Da sämtliche Flüssigkeiten gebunden werden konnten, besteht keine Umweltgefährdung. Die dadurch entstandenen Reststoffe werden einer fachmännischen Entsorgung zugeführt.

Einsatzbeginn: 09:05 Uhr
Einsatzende: 13:45 Uhr
Fahrzeuge: KDTF, RLF
Einsatzleiter: HBI Josef Prommegger
Mannschaftsstärke: 13

Text und Bilder: FF Grossarl




Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.