Stofftier Brandy um € 18,00

Aktuelles

Feuerwehren trotz steigender Infektionszahlen nach wie vor einsatzbereit

Die Feuerwehren im gesamten Bundesland Salzburg halten sich an die strengen Maßnahmen der Bundesregierung und an die zusätzlichen Empfehlungen des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg.

Sämtliche Feuerwehrfeste und Jubiläumsfeiern, die für die Kameradschaft ein sehr wichtiger Bestandteil im Feuerwehrwesen sind, wurden bereits im Frühjahr 2020 während des „Lock-Downs“ für das ganze Jahr abgesagt. Jährliche Bewerbe, wo Hunderte Feuerwehrmänner und -frauen gegeneinander antreten, wurden abgesagt und verschoben, um auch hier ein klares Zeichen zu setzen.

Die wichtigste Aufgabe unserer Feuerwehren ist es den Einsatzdienst aufrechtzuerhalten und so werden auch nach wie vor keine Feste wie beispielsweise die bevorstehenden Weihnachtsfeiern stattfinden. Der Übungsdienst findet vorwiegend im Freien statt und die Rücksichtnahme auf die Hygienemaßnahmen stehen auch hier im Vordergrund.

Trotz der Lockerungen im Mai 2020 wurden die vorgegebenen Maßnahmen eingehalten, so wurden beispielsweise auch die Wahlen der Funktionäre nur mit Sicherheitsvorschriften im angemessenen Rahmen abgehalten. Sitzungen konnten größtenteils online abgewickelt werden, um hier die sozialen Kontakte auf das Minimum zu beschränken. Auch im Einsatzdienst wurde größtenteils mit Mund- und Nasenschutz gearbeitet, sofern der Abstand nicht eingehalten werden konnte.

Feuerwehren trotz steigender infektionszahlen nach wie vor einsatzbereit
MNS-Masken kamen auch nach den Lockerungen im Mai zum Einsatz
(c)BFKDO Flachgau/Dominik Repaski

Die Lehrveranstaltungen an der Landesfeuerwehrschule konnten am 31.08.2020 mit verstärkten Maßnahmen wieder aufgenommen werden. So herrscht bereits seit 31.08.2020 absolute Maskenpflicht im gesamten Gebäude. Größere Lehrveranstaltungen werden in größere Säle ausgelagert, damit der Abstand von mindestens 1m eingehalten werden kann.

Feuerwehren trotz steigender infektionszahlen nach wie vor einsatzbereit
Grundausbildung im SN-Saal – Lehrveranstaltung vom 14.09.2020

„Unsere Mitglieder halten sich bereits seit Anfang der Pandemie an die vorgeschriebenen Richtlinien. Es schmerzt natürlich, dass sämtliche kameradschaftlichen Veranstaltungen heuer ausfallen, aber die Einsatzbereitschaft hat höchste Priorität! Auch wir als Landesfeuerwehrverband werden heuer von sämtlichen Großveranstaltungen und Weihnachtsfeiern Abstand nehmen.“, so Landesfeuerwehrkommandant LBD Günter Trinker.

Feuerwehren trotz steigender infektionszahlen nach wie vor einsatzbereit
Landesfeuerwehrkommandant LBD Günter Trinker mit 3 Zivildienern bei der Aktion „10.000 MNS-Masken für 289 Schulen im Bundesland Salzburg“

Die Salzburger Feuerwehren mit ihren rund 11.000 aktiven Mitgliedern sorgen für die Sicherheit der Bevölkerung und sind auch in einer Krise wie Corona rund um die Uhr einsatzbereit!



Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Landesfeuerwehrverband Salzburg - Dachverband aller Feuerwehren im Bundesland Salzburg
Landesfeuerwehrverband Salzburg - Dachverband aller Feuerwehren im Bundesland Salzburg
Landesfeuerwehrverband Salzburg - Dachverband aller Feuerwehren im Bundesland Salzburg
Landesfeuerwehrverband Salzburg - Dachverband aller Feuerwehren im Bundesland Salzburg