Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

FEUERWEHRJUGENDLEISTUNGSABZEICHEN IN GOLD

Bevor die Jugendlichen ab dem 15 Lebensjahr in den aktiven Stand überstellt werden, kann das Leistungsabzeichen in Gold der Feuerwehrjugend absolviert werden.
Voraussetzung um teilnehmen zu können, ist das vollendete 14. Lebensjahr, Wissenstest in der höchsten Stufe, Besitz des Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber sowie einen 8 Stunden Erste-Hilfe-Kurs! Gesamt müssen 5 Stationen der Teilnehmer positiv absolviert werden, um am Ende des Tages das Leistungsabzeichen in Gold in den Händen halten zu können.

Die Stationen gliedern sich in folgende Bereiche:
-Brandeinsatz
-Technischer Einsatz
-Erste-Hilfe
-Die Gruppe im Einsatz
-theoretische Prüfung (Fragenkatalog)

ERSTMALIGE ABNAHME IN DER GEMEINDE BERNDORF BEI SALZBURG

Am Samstag, den 09. September 2023 stellten sich 5 Jugendliche aus der Freiwilligen Feuerwehr Berndorf sowie aus der Freiwilligen Feuerwehr Michaelbeuern den Herausforderungen um das Leistungsabzeichen in Gold. Da in der Gemeinde Michaelbeuern derzeit keine eigene Feuerwehrjugend vorhanden ist, helfen die beiden Feuerwehren bei der Jugendarbeit zusammen. Zwei Mädchen und drei Buben konnten alle Prüfungen der 5 Stationen mit großartigem Erfolg meistern und am Ende des Tages das FJLA in Gold überreicht bekommen.
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Klaus Lugstein, Abschnittsfeuerwehrkommandant – Abschnitt 3 BR Simon Leitner, Ortsfeuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Berndorf, Ortsfeuerwehrkommandant Stellvertreter aus Michaelbeuern sowie Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend OVI Ellenhuber Peter, gratulierten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur grandiosen Leistung. Alle 5 Jugendmitglieder waren perfekt vorbereitet.
Ein großer Dank gilt auch allen Mitwirkenden sowie den Feuerwehrjugendbetreuern der Freiwilligen Feuerwehr Berndorf.

Text und Bilder: ©Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner




Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.