Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Große Abschlussübung der Saalachtaler Feuerwehren

Am Samstag, den 03. Dezember fand in der Gemeinde Unken eine große Teilabschnittsübung der Saalachtaler Feuerwehren statt. Übungsobjekt war das Familien Resort „POST“ ein Beherbergungsbetrieb in dem bis zu

270 Gäste gleichzeitig ihren Urlaub verbringen.

Übungsannahme war ein Brand, ausgehend vom Keller, mit Verrauchung des gesamten Stiegenhauses, 23 Personen vermisst.  Nach einer kurzen Erkundung der Lage wurde vom ersteintreffenden örtliche Einsatzleiter BI Berger Alarmstufe 3 ausgelöst und die Feuerwehren Lofer, St. Martin, Schneizlreuth und Bad Reichenhall sowie die Rot Kreuz Dienststelle St. Martin alarmiert,

zusätzlich wurde das Einsatzleitfahrzeug „Kommando PINZGAU“ und die Drehleiter aus Saalfelden und Bad Reichenhall angefordert.

Durch den Einsatz von 8 Atemschutztrupps wurde das Gebäude durchsucht, die vermissten und teilweise verletzten Personen hauptsächlich durch die beiden Drehleitern aber auch mit anderen Hilfsmitteln wie Leitern und Abseiltechniken gerettet und an die Sammelstelle übergeben.

Gleichzeitig wurden am Badesee und in der nahen Saalach vier Saugstellen eingerichtet, um die entsprechende Menge an Löschwasser zur Verfügung zu stellen.

Durch den raschen und umsichtigen Einsatz der Atemschutztrupps konnten bereits nach 45 Minuten alle Vermissten aufgefunden, gerettet an das Rote Kreuz übergeben werden und ein umfassender gemeinsamer Löschangriff durch alle Kräfte gestartet werden.

Da solche Szenarien durch örtliche Kräfte nicht bewältigbar sind ist die Zusammenarbeit aller notwendigen Einsatzorganisationen über Gemeinde, Landes und auch Staatsgrenzen hinweg unumgänglich.

Diese wird in der Region seit vielen Jahrzehnten gepflegt und auch bei zahlreichen Einsätzen praktiziert.

In der Übungsnachbesprechung nach Erreichung aller Übungsziele fanden BGM Juritsch, BFK Portenkirchner,  AFK Leitinger und OFK Brandmaier  Wertschätzende Worte des Lobes und der Anerkennung.

Einsatzkräfte:

Feuerwehr:           75 Pinzgau

                            28 Bayern

RK: St. Martin        5

Einsatzfahrzeuge: 17              

Text und Bilder: BR Johann Leitinger

ho




Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.