Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Großübung “Samson2024”

Unter dem Namen „Samson2024“ fand heute eine großangelegte Einsatzübung statt, die vom Roten Kreuz geplant und organisiert wurde. Die Übungsannahme war ein Zugunglück zwischen Tamsweg und Ramingstein, das zahlreiche teils schwer verletzte Personen forderte.

Um 07:30 Uhr wurde die Feuerwehr Tamsweg zu diesem Übungseinsatz alarmiert. Nachdem das Kommando-, Rüstlösch- sowie das Rüst-Fahrzeug am Übungsort eingetroffen waren, wurde eine umfassende Lageerkundung gemeinsam mit der ersteintreffenden Notärztin durchgeführt. Es wurde festgestellt, dass sich im Zug noch zahlreiche Verletzte, darunter zwei eingeklemmte Personen, befanden. Einige Personen waren in die Mur gestürzt, andere hatten sich in ein angrenzendes Waldstück geflüchtet. Angesichts dieser Situation wurden seitens der Feuerwehr Tamsweg die drei Löschzüge (Mörtelsdorf, Wölting und Sauerfeld) sowie die Feuerwehr Ramingstein nachalarmiert. Auch ein Großaufgebot an Rotem Kreuz, Wasserrettung, Bergrettung, Suchhundestaffel und ein Hubschrauber trafen in kurzen Zeitabständen an der Einsatzstelle ein. Gemeinsam mit den beteiligten Einsatzorganisationen wurden die verletzten Personen aus dem Zug befreit, der Brandschutz sichergestellt, gemeinsam mit der Wasserrettung die verletzten Personen aus dem Wasser gerettet, sowie die Bergrettung beim Abtransport der verletzten Personen, welcher über ein steiles Waldstück erfolgte, unterstützt. Zusätzlich wurde durch das Kommando Lungau eine Einsatzleitung aufgebaut, bei der auch die Einsatzdrohne des Bezirks Lungau zum Einsatz kam, um wertvolle Luftbilder zu liefern. Im Roten Kreuz Tamsweg wurde ein Einsatzstab eingerichtet, der durch den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Hannes Pfeifenberger und den Verbindungsoffizier für die Feuerwehr, BI Peter Schreilechner, unterstützt wurde. Das Übungsziel wurde zügig erreicht, und die Zusammenarbeit aller beteiligten Einsatzorganisationen war trotz des anspruchsvollen Szenarios, der Vielzahl an verletzten Personen und der beengten Platzverhältnisse perfekt.

Im Einsatz standen seitens der Feuerwehr 68 Kräfte:
-Feuerwehr Tamsweg mit den Löschzügen Mörtelsdorf, Wölting und Sauerfeld
-Kommando, Rüstlösch, Rüst, Bus1, Bus2, Pumpe Mörtelsdorf, Pumpe Wölting, Pumpe Sauerfeld
-Feuerwehr Ramingstein mit Kommando Lungau, Pumpe Ramingstein
-Feuerwehr-Drohne
-Bezirksfeuerwehrkommandant

Wir danken allen beteiligten Organisationen und Personen für ihre hervorragende Zusammenarbeit und ihren Einsatz bei dieser erfolgreichen Großübung.

Bildquelle: ASBÖ2 BI Anton Doppler & BSBÖ OVI Keidel Thomas
Autor: BSBÖ OVI Keidel Thomas

Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.