Lehrgangs- programm Herbst 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Nebengebäude von landwirtschaftlichem Objekt in Großarl abgebrannt

Großarl 06. Jänner 2021

Am frühen Nachmittag des Dreikönigstages brach in einem touristisch vermieteten Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Objekts in Großarl ein Brand aus. Als die alarmierte Feuerwehr Großarl an der Einsatzstelle eintraf, stand der Dachstuhl des Holzhauses bereits in Vollbrand.

Der Einsatzleiter ließ aufgrund mehrerer Hinweise aus der Bevölkung unmittelbar nach dem Ausrücken auf Alarmstufe 3 und in weiterer Folge auf Alarmstufe 4+ (höchstmögliche Alarmstufe mit zusätzlichen Sonderanforderungen) erhöhen.
Bei der Ankunft drohte der Brand bereits auf ein Nachbargebäude überzugreifen. Die Feuerwehr Großarl konnte dies jedoch erfolgreich verhindern.
Wegen der abgelegenen Lage und der extrem schlechten Wasserversorgung beim Brandobjekt musste das Löschwasser mit einem sogenannten Pendelverkehr über einen schmalen Güterweg zur Einsatzstelle transportiert werden. Dabei waren sieben Tanklöschfahrzeuge mehrerer Feuerwehren im Einsatz. Im weiteren Einsatzverlauf konnte außerdem ein kleiner Bach aufgestaut und eine Saugstelle eingerichtet werden, mit der ebenfalls ein Rohr versorgt werden konnte. Die Wasserversorgung war aber insgesamt schwierig, sodass die Priorität auf den Schutz der Nachbarobjekte gelegt wurde.
Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht werden konnte, wird das Gebäude nun in Absprache mit der Brandursachenermittlung Stück für Stück abgetragen. Dabei müssen immer wieder aufflammende Glutnester von den Feuerwehren abgelöscht werden.
Für die Feuerwehren dauert der Einsatz noch an. Die Brandursachenermittlung wird am Freitag Morgen wieder aufgenommen.

Einsatzleiter: HBI Josef Prommegger
7 Feuerwehren (Großarl, Hüttschlag, St. Johann, Schwarzach, Bischofshofen, Wagrain, Altenmarkt)
18 Fahrzeuge
115 Mann

Bildquelle:
VI Stefan Hafner, Abschnitt 2 Pongau

Bericht und Text:
VI Stefan Hafner
Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
Bezirk Pongau, Abschnitt 2

ho




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.