Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

NEUWAHL des AFK 1 TENNENGAU

Am Dienstag, dem 21.06.2022 wurde in der Bezirkshauptmannschaft Hallein die Neuwahl des AFK 1 Tennengau durchgeführt. Geleitet wurde die Wahl von Bezirkshauptmann HR Mag. Helmut Fürst.

Es hat einen Wahlvorschlag lautend auf den derzeitigen Ortsfeuerwehrkommandanten von Oberalm, HBI Christoph Pongratz, gegeben.

Der derzeitige AFK 1 Tennengau, BR Gerald Ribitsch, stand für eine 5. Periode nach 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Abschnittsfeuerwehrkommandant nicht mehr zur Verfügung.

Die sechs wahlberechtigten Ortsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes 1 Tennengau (Adnet, Puch, Oberalm, Krispl, St. Koloman und Bad Vigaun) legten sich einstimmig für HBI Christoph Pongratz fest.

Neben der Katastrophenschutzreferentin des Bezirkes Tennengau Mag. Sophia Burtscher und den sechs Bürgermeistern der Gemeinden des Abschnittes 1 Tennengau waren auch Landesfeuerwehrkommandant LBD Günter Trinker, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Markus Kronreif MBA MSD BA, der Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitt 2 Tennengau BR Rupert Unterwurzacher, der Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes 3 Tennengau BR Josef Tschematschar und der noch amtierende Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes 1 Tennengau BR Ing. Gerald Ribitsch unter den Anwesenden.

Nach diversen Ansprachen, Dankesworten und Gratulationen überraschte eine Abordnung der Feuerwehr Oberalm und des Löschzuges Wiestal den neugewählten Abschnittsfeuerwehrkommandanten beim Feuerwehrhaus in Oberalm.

Der Wahlabend fand im Gasthof Angerer im kameradschaftlichen Kreis einen gemütlichen Ausklang.

Christoph Pongratz startet, nach Bestätigung durch das Land Salzburg, in die 1. Funktionsperiode.

Die offizielle Kommandoübergabe erfolgt nach der Bestätigung der Wahl durch das Land Salzburg.

Text und Bilder: OVI Pasquale Ascione (BSBÖD Tennengau)




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.