Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

OFK Neuwahl in Saalfelden

Nach 15-jähriger Tätigkeit als Ortsfeuerwehrkommandant von Saalfelden stellte ABI Ernst Schreder seine Funktion zur Verfügung und trat nicht mehr zur turnusmäßigen Wahl an. Gleichzeitig stellte der bisherige OFK-Stv. Wolfgang Hettegger ebenfalls seine Funktion zur Verfügung.

Bei der am Freitag, den 6. Mai 2022 durchgeführte Ortsfeuerwehrkommandantenwahl wurde als Wahlvorschlag Ing. Thomas Schreder eingebracht, der mit 179 von 181 abgegebenen Stimmen mit überwältigender Mehrheit zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten von Saalfelden gewählt wurde. Dieser trat sein Amt bei der anschließenden 148. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Saalfelden nach Bestätigung durch Bürgermeister Erich Rohrmoser sofort an und bestellte HBI Harald Riedlsperger zum OFK Stellvertreter.

Dem scheidende Ortsfeuerwehrkommandant ABI Erst Schreder war die Freude bei der Jahreshauptsammlung anzusehen, dass sein eigener Sohn Thomas die Geschicke der Feuerwehr Saalfelden, einer der größten und schlagkräftigsten Feuerwehren im Land Salzburg mit 225 aktiven Mitgliedern, weiterführen wird. Ing. Thomas Schreder ist beruflich im Sicherheits- und Brandschutzbereich tätig. 

Auf diesem Wege danken wir dem scheidenden Ortsfeuerwehrkommandanten ABI Ernst Schreder und seinem Stellvertreter HBI Wolfgang Hettegger für ihre langjährige, konstruktive Zusammenarbeit und wünschen dem neugewählten Ortsfeuerwehrkommandanten ABI Thomas Schreder und seinem Team alles Gute für ihre Tätigkeit bei der Feuerwehr Saalfelden.

Zahlreiche Ehrengäste – unter anderem Bürgermeister Erich Rohrmoser, Nationalratsabgeordnete MMMag. Gertraud Salzmann, Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker, Bezirksfeuerwehrkommandant Klaus Portenkirchner – sowie Vertreter der Gemeinde wurden von OFK Ernst Schreder begrüßt.

Bei seiner Ansprache bedankte sich OFK Ernst Schreder bei 225 aktiven Mitgliedern für 30.212 geleistete Stunden und für die Ausrückungen bei 436 Einsätzen im Jahr 2021.

Ein großer Dank gilt unserem Dechant Mag. Alois Moser für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes, sowie der Bürgermusik Saalfelden für die musikalische Umrahmung.

Im Zuge der Jahreshauptversammlung konnten wieder sechs neue Feuerwehrmitglieder angelobt werden.

Angelobung:
Exenberger Marcel, Hirschbichler Stefano, Zefferer Manuel, Rappold Paul, Struber-Schweighofer Sebastian, Schmiederer Felix

Beförderung zum Probefeuerwehrmann/Frau:
Struber-Schweighofer Sebastian

Beförderung zum Feuerwehrmann/Frau:
Exenberger Marcel, Hirschbichler Stefano, Zefferer Manuel, Rappold Paul, Neumayr Sebastian, Schmiederer Felix, Schößwendter David

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann:
Hutter Manfred, Kultsar Theresa, Langreiter Simon, Schmiderer Christian, Schwaiger Johannes, Gaßner Michael

Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann:
Holzmeister Josef, Perterer Stefan, Herzog Sebastian, Holzmeister Jörg, Baueregger Max, Grundner Alexander, Langreiter Daniel, Mayer Florian

Beförderung zum Löschmeister:
Haas David, Hettegger Sophie, Karner Gerald, Molnar Stefan, Streitberger Dominik, Sendlhofer Gernot

Beförderung zum Oberlöschmeister:
Eiböck Barbara

Beförderung zum Verwalter:
Heugenhauser Stefan, Hofer Markus

Beförderung zum Oberbrandmeister:
Amon Thomas, Gruber Manuel, Pichler Hannes

Text und Bilder: OBR Portenkirchner (BFK Pinzgau) und FF Saalfelden




Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.