Aktuelles
Sturmfront zog über die nördlichen Landesteile
In der Nacht zum 12.07.2023 zog eine Gewitterfront mit Starkregen und Sturmböden über den Bezirk Flachgau.
Auch im Bezirk Tennengau und Pinzgau wurden Sturmeinsätze verzeichnet.
Die Hauptaufgaben der alarmierten Feuerwehren bestanden darin, abgedeckte Dächer provisorisch abzudecken sowie Verkehrswege von umgestürzten Bäumen freizumachen.
Weiters wurden während dieses Starklastfalles einige Feuerwehren zu abgelaufenen Brandmeldeanlagen, Bränden (Flurbrände, elektrische Anlagen), Personen in Notlagen sowie zu einer Schiffsbergung alarmiert.
Insgesamt standen bis zum 12.07.2023 um 09:00 Uhr 36 Feuerwehren mit 861 Feuerwehrmitgliedern bei 321 Einsatzstellen im Einsatz.
Nachstehend die Einsatzübersicht der alarmierten Feuerwehren:
Titelbild: FF Strasswalchen
Text: LAWZ/Pm
Weitere Beiträge
STELLENAUSSCHREIBUNG BEIM ÖBFV
Fahrzeugabsturz Krispl
Großangelegte Atemschutzübung im Kraftwerk Hintermuhr
Wir werden unterstützt von


