Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Sturmfront zog über die nördlichen Landesteile

In der Nacht zum 12.07.2023 zog eine Gewitterfront mit Starkregen und Sturmböden über den Bezirk Flachgau.
Auch im Bezirk Tennengau und Pinzgau wurden Sturmeinsätze verzeichnet.

Die Hauptaufgaben der alarmierten Feuerwehren bestanden darin, abgedeckte Dächer provisorisch abzudecken sowie Verkehrswege von umgestürzten Bäumen freizumachen.

Weiters wurden während dieses Starklastfalles einige Feuerwehren zu abgelaufenen Brandmeldeanlagen, Bränden (Flurbrände, elektrische Anlagen), Personen in Notlagen sowie zu einer Schiffsbergung alarmiert.

Insgesamt standen bis zum 12.07.2023 um 09:00 Uhr 36 Feuerwehren mit 861 Feuerwehrmitgliedern bei 321 Einsatzstellen im Einsatz.

Nachstehend die Einsatzübersicht der alarmierten Feuerwehren:

Titelbild: FF Strasswalchen
Text: LAWZ/Pm




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.