Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen

Ausbildungstag für den Abschnitt 4 Pinzgau in Lend

Am Samstag, den 13. April 20024 wurde von den Kräften der Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes 4 Pinzgau, in Lend, ein Ausbildungstag „Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen“ durchgeführt. Zu diesem Ausbildungstag waren je Feuerwehr, welche mit einem RLF ausgestattet sind, 5 Feuerwehrmitglieder eingeladen.

Der Ausbildungstag wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Lend organisiert, wo auch die theoretische Schulung stattgefunden hat. Anschließend wurden 3 Verkehrsunfälle mit den verschiedensten Szenarien, am Werksgelände der SAG, simuliert. Dazu wurden jeweils zwei Unfallfahrzeuge in Stellung gebracht und die Kameraden arbeiteten parallel die vorgegebenen Aufgaben ab. Der gesamte Tag wurde vom Gastausbilder Dipl. Ing. Axel Topp von der Berufsfeuerwehr Nürnberg begleitet, welcher sein fundiertes Wissen, entsprechend den Szenarien, in den Übungsablauf einbrachte.
Geübt wurde mit dem RLFT-Lend und dem RLF Taxenbach, wobei es darum ging, die mitgeführten (lt. Mindestausrüstung) Rettungsgeräte effizient und zielführend einzusetzen. Der Ausbildungstag startete am 13.04.2024 um 07.30 Uhr in der Feuerwehrzeugstätte Lend und endete um 17.00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen und Erfahrungsaustausch.

Bildquelle: Abschnitt 4 Pinzgau
Autor: Roland Obermoser, OBI

Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.