Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Unwettereinsätze im Bezirk Pinzgau und Pongau

Besonders betroffen waren heute Abend die Gemeinden Dorfgastein (Pongau) sowie Neukirchen, Bramberg, Mittersill, Hollersbach und Rauris (Bezirk Pinzgau)

In der Gemeinde Dorfgastein verlegte eine Mure die B167. Die Schienenanlagen waren in diesem Bereich ebenfalls betroffen. Der Zugverkehr musste gestoppt werden. Die Gasteiner Ache sowie der Bernkogelbach traten über die Ufer. Keller mussten ausgepumpt werden. Es wurden Verklausungen entfernt und Straßensperren errichtet.

Im Bezirk Pinzgau rückten die Feuerwehren ebenfalls zur Beseitigung von Muren aus. Circa 230 Personen sind durch Murenabgänge in Almhütten eingeschlossen. Keine Personen sind verletzt und es besteht Telefonkontakt. Die Feuerwehren unterstützten bei der Rettung bzw. Lokalisierung der Personen. Durch den Bezirkskatastrophenreferent wurde schweres Gerät zur Einsatzunterstützung an die Schadstellen beordert. Auch die Bergrettung, das Rote Kreuz und die Polizei unterstützen die Einsatztätigkeiten.

Insgesamt stehen 148 Feuerwehreinsatzkräfte von 6 Feuerwehren bei 19 Einsatzstellen im Einsatz.

Text: BM Pasquale Ascione (LFKdo. Salzburg)
Bilder: AFK 3 Pongau BR Matthias Egger, FF Hollersbach




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.