Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Unwettereinsätze in Zederhaus 

Am Donnerstag, 21.07.2022 um 17.00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Zederhaus nach einem etwa einstündigem Starkregen und Hagelereignis zu zahlreichen Hochwassereinsätzen im gesamten Gemeindegebiet alarmiert.  

1. Einsatzstelle – Hochwasser Nahendfeldbach  

2. Einsatzstelle – Hochwasser Rosadiergraben 

3. Einsatzstelle – Keller auspumpen – Einfamilienhaus Dorf 

4. –  6. Einsatzstelle – Keller auspumpen nach Murenabgang – 3 Einfamilienhäuser Ortsteil Marisl – Anger 

7. Einsatzstelle Verklausung Lasengraben 

8. Einsatzstelle – Kontrolle Kargraben 

Dank der gut funktionierenden Geschiebesperren und Murenbrecher der Wildbach-und Lawinenverbaung im Bereich Nahendfeldbach und Rosadiergraben, konnte größerer Schaden abgewendet werden. Noch in der Nacht wurde mit mehreren Baggern begonnen, die Geschiebesperren soweit freizumachen, um die angesagten weiteren Regenfälle und Gewitter der nächsten Tage aufnehmen zu können. Die Zederhauser Gemeindestraße ins Riedingtal wurde in der Nacht vorsorglich gesperrt. Einsatzende: 22.30 Uhr 

Im Einsatz: 

Voraus-, Rüst-Lösch-, Kleinlösch- und Mannschaftstransportfahrzeug 

Mannschaftsstärke: 29 Mann 

Einsatzleiter: BI Roland Pfeifenberger 

Am 22.07.2022, um 07.00 Uhr wurde eine Begehung aller Schadenstellen durch Bürgermeister Thomas Kößler, Kat-Referent der BH-Tamsweg Christoph Wiedl, Kat-Referent Stellvertreter Martin Lohfeyer, Gebietsbauleiter der Wildbach- und Lawinenverbauung Markus Moser, zwei Vertretern der ASFINAG und drei Vertretern der Feuerwehr durchgeführt und dabei die angeordneten Sofortmaßnahmen kontrolliert und weitere Maßnahmen zum sofortigen Schutz der Bevölkerung eingeleitet. Weiters wurde das Rüst-Lösch-Fahrzeug zu Reinigungsarbeiten nach dem Murenabgang im Ortsteil Marisl-Anger eingesetzt. Einsatzende: 18.30 Uhr 

Im Einsatz: 

Rüst-Lösch- und Mannschaftstransportfahrzeug 

Mannschaftsstärke: 6 Mann 

Einsatzleiter: OBI Harald Pfeifenberger 

Bericht und Bilder Feuerwehr Zederhaus:

ho




Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.