Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Waldbrand in Strobl

Am 19.07.2023 wurde die FF Strobl um 15:40 Uhr zu einem Waldbrand im Bereich der Brustwand alarmiert. Beim Eintreffen im Feuerwehrhaus war bereits eine Rauchentwicklung im betroffenen Bereich zu sehen. Der Einsatzleiter schickte eine Mannschaft mit Bus Strobl und Pumpe Strobl über eine Forststraße und zu Fuß zum vermuteten Brandherd, um die Lage am Boden zu erkundigen. Weiters wurde ein Hubschrauber vom BMI angefordert. Dieser erkundete die Lage von der Luft aus. Nach kurzer Zeit konnte von der ausgerückten Mannschaft der FF Strobl festgestellt werden, dass es sich um einen Brand handelte. In weiterer Folge wurde vom Einsatzleiter die FF Koppl mit der Waldbrandausrüstung, Flugretter, sowie das Kerosintankfahrzeug von der Landesfeuerwehrschule alarmiert. Vor dem Feuerwehrhaus Strobl wurde der 10000l Faltbehälter zur Wasseraufnahme für den Hubschrauber errichtet. Nachdem am Brandherd einige Bäume entfernt wurden, konnte mit den Löschangriffen aus der Luft begonnen werden. Weiters wurde direkt am Brandherd von den Kameraden der FF Strobl der Boden aufgelockert, um mögliche versteckte Glutnester zu finden. #Derzeit läuft der Einsatz noch, bis jetzt wurden 30 Löschflüge, was ca. 15000l Wasser entspricht, durchgeführt.

Einsatzdaten:
Einsatzleiter: OFK HBI Franz Weikinger
Mannschaft: gesamt 52 Mann

  • FF Strobl
  • FF Koppl
  • LFV Salzburg
  • FF Neumarkt
  • FF Lengfelden
  • AFK Flachgau BR Julian Slavicek
  • Bürgermeister Josef Weikinger

Fahrzeuge:

  • Tank 1 Strobl
  • Tank 2 Strobl
  • Pumpe Strobl
  • Bus Strobl
  • Pumpe Koppl mit Waldbrandanhänger
  • Kerosin Schule
  • Bus Neumarkt
  • Bus Koppl

Weitere Einsatzkräfte

  • 3 Fahrzeuge Polizei
  • Rotes Kreuz Strobl
  • BMI mit 1 Hubschrauber

Text und Bilder: FF Strobl
LAWZ-LT




Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.