Stofftier Brandy um € 18,00

Aktuelles

WELTFRAUENTAG

Heute am Weltfrauentag möchten wir unsere weiblichen Einsatzkräfte vor den Vorhang holen.
Ob als Mitglied der Feuerwehrjugend, Feuerwehrärztin, Feuerwehrjugendbetreuerin, Maschinistin, Abschnitts – oder Bezirkssachbearbeiterin oder Löschzugskommandantin. Frauen bekleiden viele unterschiedliche Positionen innerhalb unserer Einsatzorganisation.
Frauenpower ist bei der Feuerwehr willkommen!

599 Frauen sind bei den Salzburger Feuerwehren ehrenamtlich aktiv tätig. 304 Mädchen engagieren sich im Bereich der Feuerwehrjugend und wir sind mächtig stolz darauf!

„Ich freue mich sehr, dass immer mehr Frauen und vor allem auch Mädchen den Weg in die Feuerwehr bzw. Feuerwehrjugend finden. Besonders hervorheben möchte ich, dass immer mehr Frauen neben dem Ausbildungs – und Einsatzdienst auch Funktionen und Führungsaufgaben übernehmen und sich auf Abschnitts, Bezirks – und Landesebene engagieren. Aber auch als Atemschutzgeräteträgerin oder Kraftfahrerin behaupten sich Feuerwehrfrauen im täglichen Einsatzdienst“, so Landesfeuerwehrkommandant LBD Günter Trinker, der auf eine Fortsetzung dieses Trends hofft.

Text: OBM Pasquale Ascione (LFKdo. Salzburg)
Bilder: LFV Salzburg, FF Abtenau, FF Ebenau, LZ Niederalm, BFKDO Flachgau, BFKDO Pinzgau



Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Landesfeuerwehrverband Salzburg - Dachverband aller Feuerwehren im Bundesland Salzburg
Landesfeuerwehrverband Salzburg - Dachverband aller Feuerwehren im Bundesland Salzburg
Landesfeuerwehrverband Salzburg - Dachverband aller Feuerwehren im Bundesland Salzburg
Landesfeuerwehrverband Salzburg - Dachverband aller Feuerwehren im Bundesland Salzburg