Stofftier Brandy um € 18,00

Aktuelles

Brand eines Hauses in Großarl

Die Feuerwehr Großarl wurde von der LAWZ Salzburg am 17.02.2022 um 20:07 Uhr zum Vollbrand eines Hauses im Griesbichlweg alarmiert. Der Einsatzleiter ließ umgehend die Alarmstufe 3 auslösen.

Im Einsatz stehen folgende Kräfte:

FF Großarl: 45 Mann/Frau 5 Fahzeuge
FF Hüttschlag: 30 Mann/Frau, 3 Fahrzeuge
FF St. Johann: 35 Mann/Frau, 5 Fahrzeuge
AFK 2 Pongau: 1 Mann, 1 Fahrzeug
BFK Pongau: 1 Mann, 1 Fahrzeug
Rotes Kreuz: 6 Mann/Frau, 3 Fahrzeuge
Polizei: 3 Mann/Frau, 1 Fahrzeug
Sonstige: 1 Mann, 1 Kranfahrzeug

Gesamt: 121 Mann/Frau, 20 Fahrzeuge
Einsatzleiter: OFK-Stv. Großarl OBI Stefan Diess

Bericht des Abschnittssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit VI Stefan Hafner:

Am Donnerstag Abend um 20:07 Uhr wurde die Feuerwehr Großarl zum Brand eines Wohnhauses alarmiert. Aufgrund der großen Anzahl an Notrufen, die gleichzeitig eingingen und bereits auf einen Vollbrand hinwiesen, ließ der Einsatzleiter bereits beim Ausrücken auf Alarmstufe 2 und kurz darauf auf Alarmstufe 3 erhöhen. Dadurch wurden auch die Feuerwehren Hüttschlag und St. Johann alarmiert. 

Beim Eintreffen am Einsatzort stand das Gebäude in Vollbrand. Wegen des starken Föhnsturms drohte der Brand auf ein benachbartes Wohnhaus überzugreifen. Dieses konnte aber erfolgreich vor den Flammen geschützt werden. Im weiteren Einsatzverlauf drehte dann glücklicherweise der Wind. 

Das Feuer wurde bis in die späte Nacht von mehreren Trupps und über die Hubrettungsbühne St. Johann bekämpft. Die dazu erforderliche Wasserversorgung wurde über drei Saugstellen und Relaisleitungen sichergestellt.

Das Wohnhaus konnte nicht mehr gerettet werden. Gegen Mitternacht wurde mit dem Abtragen des Gebäudes begonnden. Die Feuerwehren führten dabei noch Nachlöscharbeiten durch, die noch mehrere Stunden andauerten.

Da die Bewohner zum Zeitpunkt des Brandausbruches nicht zuhause waren, wurde glücklicherweise niemand verletzt.
Die Polizei hat die Brandursachenermittlung aufgenommen. 



Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen