Lehrgangs- programm Herbst 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Einsatz nach schwerem Verkehrsunfall für Eugendorf und Thalgau

In den frühen Morgenstunden des 19. März ereignete sich in Eugendorfer Ortsteil Neuhofen ein schwerer Verkehrsunfall. Um 06:14 wurden die Feuerwehren Eugendorf Hauptwache mit LZ Neuhofen sowie die Feuerwehr Thalgau Hauptwache mit LZ Unterdorf mittels Sirene mit dem Einsatzbefehl „schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, PKW im Straßengraben“ alarmiert. Bei Eintreffen des Einsatzleiters waren bereits Ersthelfer sowie ein First Responder vor Ort, welche insgesamt 3 beteiligte Personen versorgten. Eine Person welche sich im PKW auf der L103 befand war im Fahrzeug eingeschlossen, zwei weitere Personen konnten sich selbstständig aus einem völlig deformierten Kleinbus, welcher in einer angrenzenden Wiese zu stehen kam, selbst befreien. Der LZ Unterdorf, als ersteintreffende Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät, öffnete in Absprache des Einsatzleiters sowie des First Responder die Fahrertüre und konnte in kurzer Zeit die eingeschlossene Person an das Rote Kreuz übergeben. Nach der Erstversorgung durch einen Notarzt wurden 2 schwer und eine leicht Verletzte Person in das Krankenhaus gebracht. Die L103 war während des gesamten Einsatzes komplett gesperrt, eine Umleitung wurde großräumig eingerichtet. Der LZ Neuhofen übernahm die Aufräumarbeiten sowie die Unterstützung des Bergeunternehmens.

Einsatzende 08:45
Eingesetzte Kräfte: 66 Mann
Einsatzleiter: OFK ABI Klemens Pötzelsberger
FF-Eugendorf und LZ Neuhofen: 6 Fahrzeuge mit 40 Mann
FF-Thalgau und LZ Unterdorf: 3 Fahrzeuge mit 26 Mann
First Responder, 2 Fahrzeuge Rotes Kreuz sowie Notarzt und Polizei

Bildquelle: FF Eugendorf
Autor: FF Eugendorf / LAWZ Nt

Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.