Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Tödlicher Traktorabsturz in Saalbach

Am 8. Mai 2023 waren ein 30-jähriger und ein 48-jähriger Pinzgauer in Saalbach – Hinterglemm auf einer Seehöhe von 1650 m mit einem Traktor, der zusätzlich mit einer Schneefräse und einem Schild zum Aufreißen von Eis ausgerüstet war, mit dem Freimachen eines Forst- und Almweges von Schnee beschäftigt. Vor allem in den Waldstücken liegt auf den Wegen im alpinen Bereich noch sehr viel Schnee. Als am nächsten Tag, dem 9. Mai 2023 in den Morgenstunden ein Jäger auf die Pirsch ging bemerkte er auf dem Forstweg, dass das Räumfahrzeug circa 100 Meter abgestürzt war. Dieser alarmierte sofort die Rettungs- und Feuerwehrkräfte. Da bei der Alarmierung bereits bekannt war, dass die Zufahrtsstraße durch Schnee verlegt war entsandte der Leitstellenverbund 2 Rettungshubschrauber und einen Polizeihubschrauber mit Alpinpolizisten sowie gleichzeitig bodengebunden Kräfte der Bergrettung Saalbach, der Feuerwehr Saalbach und Feuerwehr Viehhofen. Während die bodengebunden Kräfte die Räumung des Zufahrtsweges von Schnee und Eis veranlassten, konnte der unmittelbar nach der Alarmierung an der Unfallstelle eintreffende Notarzt des Rettungshubschraubers leider nur mehr den Tod der beiden Pinzgauer feststellen und jede Hilfe kam zu spät. Offensichtlich waren die beiden Personen beim Absturz des Traktors in der Nacht aus der Führerkabine geschleudert worden. Der Alpinpolizei blieb nur mehr die traurige Pflicht, die beiden Leichname ins Tal zu fliegen.

Die Freiwillige Feuerwehr Saalbach übernahm gemeinsam mit der Feuerwehr Viehhofen, der Saalbacher Lifte und eines privaten Holzbringungsunternehmens die sofortige Bergung des verunfallten Traktors. Zuerst wurde die Zusatzgeräte (Schneefräse und Schild) entfernt und die noch ca. 9 Tonnen schwere Arbeitsmaschine mit 2 Traktorwinden und der Winde einer Pistenwalze geborgen. Zu einem Austritt wassergefährdender Stoffe (Hydrauliköl/Diesel) kam es nicht. 

Bildquelle: BFK Pinzgau
Autor: BFK Pinzgau

Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.