Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Landesfeuerwehrtag 2024 in Saalfelden

Am Freitag, den 31.05.2024 fand im Congress Saalfelden der Landesfeuerwehrtag 2024 statt. Eine beeindruckende Leistungsbilanz für das Jahr 2023 konnte vor 550 Feuerwehrführungskräften und Ehrengästen präsentiert werden. Rund 30 verdiente und langjährige Mitglieder der Feuerwehren als auch Mitglieder anderer Einsatzorganisationen und Partner wurden ausgezeichnet. Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer erhielt die Florianiplakette des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Gold. Der Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes Günther Mitterer erhielt das Steckkreuz zum Ehrenzeichen 1. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg. ABI Alois Wilhelm übergab nach 21 Jahren das Amt des Landespressereferenten an seinen Nachfolger Rupert Unterwurzacher.

ECKDATEN:
• 1,29 Millionen Gesamtstunden (umgerechnet 161.250 Arbeitstage)
• 11.235 aktive Mitglieder, davon 656 Frauen
• Gesicherter Nachwuchs – 1.426 Mitglieder bei der Feuerwehrjugend, davon 331 Mädchen
• 100.000 Lehrgangsteilnehmer an der Landesfeuerwehrschule Salzburg seit dem Start im Jahr 1984

Klickt euch durch die besten Bilder. Die Bilder sind honorarfrei unter folgendem Link verfügbar. Wir bitten um Quellenangabe.
https://we.tl/t-JrstbBNCbe

Text: OBM Pasquale Ascione (LFKdo.Salzburg)
Bilder: V Elias Aussenegg und V Louis Lieli (LFKdo.Salzburg)

Bildquelle: V Elias Aussenegg / V Louis Lieli
Autor: OBM Pasquale Ascione

Weitere Beiträge

Lkw-Unfall bei Salzburg, Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei koordinieren die Einsatzleitung

Fahrzeugbergung L212

Fahrzeugbergung auf der L212 nach Ausweichmanöver wegen Wildwechsel Am Donnerstag, dem 24. April 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Michael gemeinsam mit dem Löschzug Oberweißburg um 05:27 Uhr zu einer…
Weiterlesen Fahrzeugbergung L212

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.