Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

„Neues“ RLFA für FF Ramingstein

Nach dem Einsatzunfall am 29. Juni 2022 und der daraus resultierenden Bergung des havarierten Fahrzeuges der Feuerwehr Ramingstein wurde bereits im Hintergrund an der Gewährung der Sicherheit rund um die Bevölkerung von Ramingstein, aus unterschiedlichsten Bereichen, gearbeitet. Um schnellstmöglich eine Abhilfe für das abgestürzte Fahrzeug zu erreichen wurde die Alarm- und Ausrückeordnung leicht abgeändert bzw. die Kräfte der Feuerwehr Tamsweg und/oder Feuerwehr Thomatal eingeteilt.

Des Weiteren wurde durch die Firma Seiwald und Firma Magirus ein Ersatzfahrzeug organisiert, welches in den nächsten Tagen an die Feuerwehr Ramingstein überstellt werden könnte. Nach der Rücksprache mit dem zuständigen Vizebürgermeister bzw. den Gemeinderäten wurde entschieden, dass Angebot der Firma Magirus anzunehmen und durch Eigeninitiative das Fahrzeug mithilfe der Gemeindemitarbeiter umzubauen.

Dabei wurde Seitens des Landesfeuerwehrverbandes und der Firma Magirus fehlendes bzw. zerstörtes Equipment ersetzt oder Leihgerätschaften unkompliziert und unbürokratisch geliefert. Somit konnte nach zwei Wochen eine Einschulung an das „neue“ RLFA 2000/200 mit den Mitgliedern der Feuerwehr Ramingstein abgehalten und das Fahrzeug offiziell in den Dienst der Gemeinde gestellt werden. Die Kameraden der Feuerwehr Ramingstein, welche freiwillig und ehrenamtlich für die Bevölkerung von Ramingstein rund um die Uhr bereit sind, Jenen zu helfen die es bedürfen, bedanken sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung. Speziell bei:

LBD Günter Trinker (Landesfeuerwehrkommandant)
OBR Hannes Pfeifenberger (Bezirkskommandant)
ABI Patrik Bacher (Kommandant Tamsweg)
OBI Volker Mörtl (Kommandant Thomatal)
HBI Hannes Binder (Kommandant Feldkirchen)
Daniel Pretterer (Fa. Magirus)
Walter Seiwald (Fa. Seiwald)
Gemeinde Ramingstein und Feldkirchen bei Graz

Sowie allen Mitarbeitern des Landesfeuerwehrverbandes; speziell bei:

OBR Ing. Harald Kreuzer
ABI Reinhard Krallinger
HBI Karl Paul
BI Josef Schörghofer
BM Alexander Rabold
BM Hermann Straßgschwandtner

Text & Fotos: FF Ramingstein




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.