Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

100. Einsatz im Jahr 2024: Verkehrsunfall mit fünf Fahrzeugen

Die Feuerwehr Pfarrwerfen steuert auf ein Rekordjahr zu: Sonntag Mittag ging der Alarm zum bereits 100. Einsatz in diesem Jahr ein! Noch nie zuvor musste die Feuerwehr Pfarrwerfen bis Anfang August derart viele Hilfeleistungen absolvieren.
Zwei umfangreiche Einsatzserien – eine zu Jahresbeginn und eine zur Jahresmitte – mit zahlreichen Verkehrsunfällen und Unwettereinsätzen, aber auch Brand- und Gefahrguteinsätzen, trieben die Einsatzzahlen ebenso in die Höhe wie das überdurchschnittlich starke Wespen-Jahr. Zum Vergleich: In den letzten zehn Jahren rückten die Pfarrwerfener Florianis zu 37 bis 88 (durchschnittlich 62) Hilfeleistungen aus – im gesamten Jahr!
Sonntag Mittag wurde die Feuerwehr Pfarrwerfen, gemeinsam mit den Werfener Kameraden, wieder einmal zu einem Verkehrsunfall auf der A 10 Tauernautobahn gerufen. Rund 500 Meter vor dem Helbersbergtunnel in Fahrtrichtung Salzburg waren fünf Pkw im dichten Reiseverkehr miteinander kollidiert. Bei dem Unfall waren drei Personen verletzt worden.

Die beiden Feuerwehren fanden die Unfallfahrzeuge beim Eintreffen auf der linken Spur vor. Der Verkehr rollte zu diesem Zeitpunkt noch an der Unfallstelle vorbei. Die verletzten Personen wurden aber bereits vom Roten Kreuz versorgt.

Für die Feuerwehren beschränkten sich die Aufgaben daher auf die üblichen Absicherungsmaßnahmen, das Abklemmen der Batterien und das Reinigen der Fahrbahn.

Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz abgeschlossen werden.

Einsatzkräfte Feuerwehr Pfarrwerfen:
Voraus-Rüstfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
20 Mann
Einsatzleiter: BI Richard Schindl

Weitere Kräfte:
Feuerwehr Werfen
Rotes Kreuz
Polizei
Asfinag
Abschleppdienst

Bildquelle: FF Pfarrwerfen VI Hafner
Autor: FF Pfarrwerfen VI Hafner (LAWZ-Sj)

Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.