Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

ALARMÜBUNG IN ST.MARTIN AM TENNENGEBIRGE

ALARMÜBUNG IN ST.MARTIN AM TENNENGEBIRGE

ALARMÜBUNG ALST. 3 GEMEINSAM MIT ROTEM KREUZ IN ST. MARTIN AM TGB.

Am 29.10.2016 fand eine Alarmübung gemeinsam mit dem Rotem Kreuz statt. Annahme war ein Brand in einem Hotel mit 29 Verletzten. 21 Personen wurden unter schwerem Atemschutz gerettet. Die Verletzten wurden dem Roten Kreuz übergeben, welche diese mittels Pendelverkehr zur SAN-Hist  transportierten. Seitens der Feuerwehr wurde zusätzlich der Löschangriff, die Personenrettung mittels Drehleiter und die Wasserversorgung vom 1km entfernten Badesee durchgeführt. Das Hauptziel der Übung die Versorgung der Verletzten, Brandbekämpfung und die Zusammenarbeit zwischen RK und Feuerwehr wurde erreicht.

Eingesetzte Kräfte:

  • BFK Pongau Lottermoser Robert
  • BFK Tennengau Trinker Günter
  • AFK 2 Tennengau Kronreif Markus
  • FF St. Martin: 3 Fahrzeuge 27 Mann
  • LZ Lungötz: 3 Fahrzeuge 23 Mann
  • FF Annaberg: 2 Fahrzeuge 18 Mann/Frau
  • FF Altenmarkt: 1 Drehleiter 3 Mann
  • 16 Rettungsfahrzeuge mit 70 Mann/Frau



Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.