Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Bericht über die Entsendung der Bezirkskatastrophenzüge aus Salzburg nach Niederösterreich

Angesichts der verheerenden Stürme und Unwetter in Niederösterreich wird der Landesfeuerwehrverband Salzburg Unterstützung in die betroffenen Gebiete entsenden. Dabei handelt es sich um Bezirkskatastrophenzüge aus den Bezirken Stadt Salzburg, Pongau, Pinzgau und Lungau.

Das Salzburger Kontingent umfasst insgesamt ca. 150 Personen sowie zahlreiche Einsatzfahrzeuge, die vor Ort für die notwendigen Maßnahmen sorgen werden. Die Entscheidung zur Entsendung der Bezirkskatastrophenzüge wurde mit größter Sorgfalt getroffen, um sicherzustellen, dass gleichzeitig der Eigenschutz im Land Salzburg gewährleistet bleibt. 

Die Salzburger Feuerwehren leisten in dieser schwierigen Situation herausragende Arbeit und sind bestrebt, ihren Beitrag zur Bewältigung der Krise in Niederösterreich und in Salzburg zu leisten. Neben den Salzburger Kräften werden auch weitere Einsatzkräfte aus Kärnten und der Steiermark entsendet, um die Hilfeleistung zu unterstützen.

Die Lage wird laufend ergänzt und aktualisiert, um die Öffentlichkeit über die Fortschritte und Entwicklungen zu informieren.

ABI Rupert Unterwurzacher 
Landespressereferent




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.