Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Bezirksfeuerwehrtag der Tennengauer Feuerwehren

Am Freitag, dem 04.April 2025, lud Oberbrandrat Christoph Pongratz, Bezirksfeuerwehrkommandant der Tennengauer Feuerwehren, zum Bezirksfeuerwehrtag 2025 beim Krisplwirt in der Gemeinde Krispl, ein. Eine Vielzahl an Gästen aus der Politik, den Feuerwehren mit Löschzügen sowie der Betriebsfeuerwehr und weiteren Blaulichtorganisationen folgten der Einladung.

Zahlen, Daten und Fakten

Mit einer eindrucksvollen Präsentation untermalt von einer Bildpräsentation und dem Jahresbericht 2024, präsentierte das Team Öffentlichkeitsarbeit einen umfassenden Rückblick auf das Einsatzgeschehen, die Ausbildung und das Bewerbswesen in den Feuerwehren. Die 13 Feuerwehren, 6 Löschzüge und die Betriebsfeuerwehr Austrocel und deren insgesamt 1.990 Mitgliedern leisteten im Jahr 2024 insgesamt 163.820 Stunden. So wurden bei 1.931 Einsätzen 25.772 Stunden (Brandeinsätze und technische Einsätze), im Bereich der Feuerwehrjugend von 121 Mitgliedern 21.759 Stunden, für Verwaltungsarbeiten 68.146 Stunden und für die Aus – und Weiterbildung 39.389 Stunden geleistet. An der Landesfeuerwehrschule Salzburg wurden Lehrgänge in alle Sparten besucht. Hier wurden 8.754 Stunden geleistet.

Imposante Fahrzeugschau neuer Einsatzfahrzeuge

In den Jahren 2023 und 2024 konnten acht neue Einsatzfahrzeuge in den Dienst gestellt werden. So ist auch weiterhin die Schlagkraft der Feuerwehren gewährleistet und schnelle Hilfe garantiert. OBI Albin Sandtner (Mitglied der Feuerwehr Abtenau und Ausschussmitglied Technik im Landesfeuerwehrverband Salzburg) organisierte eine Ausstellung der neubeschafften Fahrzeuge. Hier gilt auch ein großer Dank den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesfeuerwehrkommandos Salzburg für die hervorragende Unterstützung bei der Planung, Umsetzung und Abnahme der Fahrzeuge.

2023 – Feuerwehr Adnet – Versorgungsfahrzeug mit Ladebordwand (VFA klein)
2023 – Feuerwehr Golling – Tanklöschfahrzeug mit Tunnelausrüstung (TLFA Tunnel 3000)
2023 – Feuerwehr Hallein / Löschzug Bad Dürrnberg – Löschfahrzeug (LFA)
2023 – Feuerwehr Annaberg – Mannschaftstransportfahrzeug (MTFA)

2024 – Feuerwehr Adnet – Rüstlöschfahrzeug (RLFA 2000)
2024 – Feuerwehr Annaberg / Löschzug Lungötz – Löschfahrzeug (LFA)
2024 – Feuerwehr Bad Vigaun – Mannschaftstransportfahrzeug (MTFA)
2024 – Feuerwehr Abtenau – Versorgungsfahrzeug mit Ladebordwand und Kran (VFA groß)

Ernennungen und Beförderungen

Ernennung zum Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Tennengau Brandrat (BR) Rupert Unterwurzacher – Feuerwehr Kuchl

Ernennung zum Abschnittsfeuerwehrkommandant 1 Tennengau und Beförderung zum Brandrat (BR) Hauptbrandinspektor (HBI) Wolfgang Gimpl – Feuerwehr Adnet

Ernennung zum Bezirkssachbearbeiter Verwaltung und Beförderung zum Oberverwaltungsinspektor (OVI) Verwaltungsinspektor (VI) Alexander Hofer – Feuerwehr Hallein

Ernennung zum Bezirkssachbearbeiter Atemschutz und Beförderung zum Oberverwaltungsinspektor (OVI) Brandmeister (BM) Christoph Engelsberger – Feuerwehr Hallein

Ernennung zum Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend Abschnitt 2 und Beförderung zum Verwaltungsinspektor (VI) Löschmeister (LM) Evelyn Obermüller – Feuerwehr Kuchl

Ernennung zum Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit Abschnitt 2 und Beförderung zum Verwaltungsinspektor (VI) Löschmeister (LM) Phillip Waß – Feuerwehr Golling

Ernennung zum Abschnittssachbearbeiter Nachrichtenwesen Abschnitt 2 und Beförderung zum Verwaltungsinspektor (VI) Oberfeuerwehrmann (OFM) Alexander Zorec – Feuerwehr Abtenau

Entsendung in die Arbeitsgruppe EDV des LFV Salzburg – OFM Stefan Bachler – Feuerwehr Abtenau

Ehrengeschenke

Der Bezirksfeuerwehrtag ist auch immer eine gute Gelegenheit, um sich bei aktiven Mitgliedern für ihre langjährige, verdiente Tätigkeit in ihrer Funktion zu bedanken. Gemeinsam mit den anwesenden Ehrengästen sowie den Abschnittsfeuerwehrkommandanten wurde folgenden Mitgliedern ein Ehrengeschenk übereicht.

OBR Christoph Pongratz – Feuerwehr Oberalm – Ortsfeuerwehrkommandant Oberalm und Abschnittsfeuerwehrkommandant 1 Tennengau außer Dienst

BR Markus Kronreif – Feuerwehr Abtenau – Bezirksfeuerwehrkommandant, Abschnittsfeuerwehrkommandant 2 Tennengau und Ortsfeuerwehrkommandant Abtenau außer Dienst

BR Josef Tschematschar – Feuerwehr Hallein – Abschnittsfeuerwehrkommandant 3 Tennengau und Ortsfeuerwehrkommandant außer Dienst

ABI Rupert Unterwurzacher – Feuerwehr Kuchl – Bezirkssachbearbeiter Verwaltung Tennengau außer Dienst

OVI Georg Bachler – Feuerwehr Abtenau – Langjähriges Mitglied der Arbeitsgruppe EDV sowie Bezirkssachbearbeiter Verwaltung und Abschnittssachbearbeiter Nachrichtenwesen

HBI Josef Nocker – Feuerwehr Hallein – Ortsfeuerwehrkommandant Stellvertreter außer Dienst

OBI Reinhold Weiss – Betriebsfeuerwehr Hallein – Betriebsfeuerwehrkommandant außer Dienst

OBI Günther Wallinger – Feuerwehr St. Koloman – Ortsfeuerwehrkommandant außer Dienst

OBI Ulrich Strubreiter – Feuerwehr Scheffau – Ortsfeuerwehrkommandant außer Dienst

BI Harald Blümel – Feuerwehr Oberalm – Langjähriger Bezirksfähnrich

BI Alexander Sapciyan – Feuerwehr Hallein – Langjähriger Bezirkssachbearbeiter Atemschutz

BI Christian Mayr – Feuerwehr Kuchl / Löschzug Jadorf – Löschzugskommandant außer Dienst

Ein Dank gilt dem Krisplwirt für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten mit Bewirtung, dem Bläserensemble der Musikkapelle Krispl und allen die am Gelingen des Bezirksfeuerwehrtages beigetragen haben.

Zum Abschluss dankte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Christoph Pongratz allen Feuerwehrkräften des Tennengaues für ihre unverzichtbare Arbeit zum Wohle der Tennengauer Bevölkerung, lobte die Zusammenarbeit mit den befreundeten Blaulichtorganisationen und schloss den Bezirksfeuerwehrtag 2025 mit dem Leitspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr´ dem Nächsten zur Wehr“.

Text und Bilder: OVI Pasquale Ascione (Öffentlichkeitsarbeit Bezirk Tennengau)




Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.