Lehrgangs- programm Herbst 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Brand eines landwirtschaftlichen Objektes in Bramberg

Aufgrund eines Blitzschlages entzündete sich im Ortsteil Mühlbach eine landwirtschaftliche Garage mit Strohlager und stand kurze Zeit später in Vollbrand. Zudem war auch eine angrenzende Kapelle betroffen. Aufgrund der schwierigen Situation wurde seitens der LAWZ bereits zu Beginn Alarmstufe 2 ausgelöst. Kurze Zeit später erhöhte der Ortsfeuerwehrkommandant Bramberg HBI Andreas Hofer auf Alarmstufe 3.

Das exponierte Brandobjekt befand sich auf 1.200 Metern Seehöhe. Bedingt durch die mangelnde Wasserversorgung am Mühlbacher Sonnberg musste das Wasser mithilfe von sechs Tragkraftspritzen und drei Feuerwehren über eine Länge von 1.900 Meter und 400 Höhenmeter zu den Tanklöschfahrzeugen gefördert werden, was eine enorme Herausforderung darstellte. Nach 45 Minuten war die permanente Wasserversorgung hergestellt.

Der Brand wurde mit acht Rohren und insgesamt sieben Atemschutztrupps bekämpft. Im Anschluss wurde mithilfe eines Holzgreifers und eines Kettenbaggers das Strohlager ausgeräumt und die verbleibenden Glutnester abgelöscht.

Im Schuppen eingestellte landwirtschaftliche Geräte (Traktor, Schwader, Ladewagen) konnte aufgrund der schnellen Brandausbreitung nicht gerettet werden.

Gegen 01:00 Uhr konnten alle Einsatzkräfte die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Ein großer Dank gebührt den Feuerwehren Neukirchen und Hollersbach, sowie dem Roten Kreuz, Abschnittsfeuerwehrkommandant 3 Pinzgau BR Peter Leo, Bezirksfeuerwehrkommandant Pinzgau OBR Klaus Portenkirchner sowie der Polizei für die rasche und effiziente Zusammenarbeit.

Des Weiteren bedankt sich die FF Bramberg beim Bürgermeister, bei der Firma Entsorgung Meilinger sowie der Firma Erdbewegung Voithofer, die auf Anforderung Tag und Nacht stets zu unseren Diensten stehen.

Einsatzdaten:

Tank, Rüstlösch, Pumpe, Last und Bus Bramberg
Mannschaftsstärke: 43

Gesamteinsatzleiter: OFK Bramberg HBI Andreas Hofer

Sonstige Kräfte:

Feuerwehr Neukirchen
Mannschaftsstärke: 41

Feuerwehr Hollersbach:
Mannschaftsstärke: 41

AFK 3 Pinzgau BR Peter Leo, BFK Pinzgau OBR Klaus Portenkirchner

Rotes Kreuz, Polizei, Kranfahrzeug, Bagger

Text und Bilder: HLM Mario Nothdurfter, Schriftführer FF Bramberg




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.