Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

BRAND IN RUSSBACH AM 14.09.22 ALARMSTUFE 2

Kurz vor 21:00 Uhr brach im Gebäude der Pumpstation „Obertriebenegg“ beim neuen Speicherteich der Bergbahnen Rußbach ein Brand aus. Daraufhin wurde die FF Rußbach und in weiterer Folge die FF Abtenau alarmiert. Bei der Ankunft des Rüstlöschfahrzeuges der FF Rußbach standen die Fassade sowie Teile des Dachstuhls in Vollbrand. Die FF Abtenau erhielt vom Einsatzleiter OFK Berndt Schnitzhofer den Einsatzbefehl zur Aufnahme der Brandbekämpfung mit dem Tanklöschfahrzeug sowie der Drehleiter. Ebenso wurde ein Atemschutztrupp gestellt. Als Wasserbezugsstelle diente der Speichertech oberhalb des Brandobjektes. Die Löscharbeiten mit mehreren Rohren zeigten rasch Wirkung und somit konnte nach kurzer Zeit „Brand unter Kontrolle“

gemeldet werden. Nach cirka einer Stunde rückte die FF Abtenau wieder ein, die FF Rußbach übernahm die Kontrolle und die Nachlöscharbeiten.

Der Schaden am Gebäude und den darin abgestellten Schneekanonen ist beträchtlich. Die Brandursache ist Gegenstand der Ermittlungen.

Einsatzdaten FF Abtenau:

Ausgerückte Fahrzeuge: Tank, Leiter, Pumpe, Bus

Mannschaftsstärke:    44 (inkl. Bereitschaft)

Einsatzleiter Abtenau: OFK HBI Albin Bachler

Alarm:                         20:55 Uhr; Sirene, Rufempfänger, SMS

Einsatzende:               22:15 Uhr

Weitere Kräfte:          

FF Rußbach                Rüstlösch, Pumpe, Bus mit 22 Kräften

Einsatzleiter Gesamt:  OFK OBI Berndt Schnitzhofer

Rotes Kreuz                Polizei

Salzburg AG               Bürgermeister Karl Huemer

Text und Bilder: Feuerwehr Rußbach Bernd Schnitzhofer

ho




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.