Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Dachstuhlbrand bei Hotelbetrieb in Filzmoos

Am Mittwoch, den 07. August 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Filzmoos zu einem Dachstuhlbrand eines Hotels in den Ortsteil Neuberg alarmiert. Auf Grund der Alarmierung wurde durch die Landesalarm- und Warnzentrale LAWZ unmittelbar die Freiwillige Feuerwehr Eben im Pongau mitalarmiert.

Das Feuer brach im Dachgeschoß aus uns breitete sich innerhalb kurzer Zeit auf einen Großteil des Dachstuhls aus. Durch den Einsatzleiter OBI Florian Vierthaler wurde unmittelbar nach Eintreffen am Einsatzort die Alarmstufe erhöht, so dass weitere Kräfte der Feuerwehr aus Altenmarkt im Pongau, Bischofshofen, Flachau, St. Johann im Pongau sowie St. Martin i. Tgb. alarmiert wurden. Durch den massiven Löschangriff konnte ein Übergreifen der Flammen auf einen dritten Gebäudeteil erfolgreich verhindert werden.

Das Hotel war zum Zeitpunkt des Brandes stark besucht. So mussten insgesamt mehr als 100 Gäste aus dem Gebäude evakuiert werden. Die Zusammenarbeit des Hotelpersonals, der Feuerwehr, der Polizei sowie des Roten Kreuzes funktionierte hervorragend, so dass alle Personen ohne Verletzungen in Sicherheit gebracht werden konnten. Die teilweise unter Schock stehenden Gäste wurden durch ein Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes betreut und durch die Polizei in Ausweichunterkünfte verbracht.

Die Löscharbeiten wurden durch ein starkes Unwetter mit starkem Wind sowie erheblichem Niederschlag in der ersten Einsatzphase zusätzlich erschwert. „Das häufige Drehen des Windes zu Beginn des Einsatzes stellte ein erhebliches Risiko für die Einsatzkräfte dar, da die Rauchausbreitung schnell und unkontrolliert die Richtung änderte“, erklärt Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Lackner. Im Verlauf des Einsatzes besserte sich die Wettersituation zunehmen und es konnte ein rascher Einsatzerfolg erzielt werden.

Die Brandursache ist unklar und wird durch Brandermittler der Polizei erhoben. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden ist jedoch erheblich.

Die Nachlöscharbeiten dauern bis tief in die Nacht und werden durch weitere Kräfte der Feuerwehren Hüttau, Forstau und Wagrain unterstützt. Insgesamt waren rund 160 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei im Einsatz.

Bildquelle: Feuerwehren Bezirk Pongau, OVI Martin Klässner
Autor: Feuerwehren Bezirk Pongau, OVI Martin Klässner, LAWZ-Nt

Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.