Lehrgangs- programm Herbst 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

DER NIKOLAUS UND DIE FEUERWEHRJUGEND AUS DEM BEZIRK FLACHGAU ZU BESUCH IM KONRADINUM IN EUGENDORF

Seit vielen Jahren ist es eine schöne Tradition, dass die Feuerwehrjugend am Nikolaustag den Bewohnerinnen und Bewohnern des Konradinums in Eugendorf eine Freude bereitet. Am Samstag, dem 7. Dezember 2024, führten die Feuerwehrjugendgruppen aus den Gemeinden Lamprechtshausen und Seeham gemeinsam mit dem Nikolaus diese Tradition fort.

Der Nikolaus verteilte zusammen mit den Jugendlichen der Feuerwehrjugend prall gefüllte Säckchen mit Süßigkeiten. Die Freude und das Leuchten in den Augen der Bewohnerinnen und Bewohner waren unvergleichlich. Nach der Bescherung verbrachten die Jugendlichen noch Zeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in den verschiedenen Gruppenräumen. Für musikalische Unterhaltung sorgte ein Mitglied der Feuerwehrjugend Lamprechtshausen, das mit seiner Ziehharmonika eine stimmungsvolle Atmosphäre schuf. Die entspannte Stimmung und die berührenden Begegnungen hinterließen bei den Jugendlichen einen bleibenden Eindruck. Vielen wurde bewusst, wie privilegiert sie sind und wie viel sie im Alltag haben.

DANKESWORTE VON BEZIRKSFEUERWEHRKOMMANDANT FLACHGAU

Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Klaus Lugstein dankte der Heimleitung herzlich für die Möglichkeit, diese wertvolle Tradition jedes Jahr fortsetzen zu dürfen. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte er Andrea Huber und Gabriele Teufl einen Blumenstrauß. Dabei hob er hervor, wie schön es sei, dass die Feuerwehrjugendgruppen aus dem Bezirk Flachgau immer so herzlich im Konradinum aufgenommen werden. Auch aus dem Bezirk Tennengau begleiteten Ehrengäste die Veranstaltung: Bezirkssachbearbeiterin Feuerwehrjugend OVI Marlene Bischof sowie zahlreiche Funktionärinnen und Funktionäre aus dem Bezirk Flachgau waren mit dabei, um die Feuerwehrjugend und den Nikolaus bei ihrem Besuch in Eugendorf zu unterstützen.

Diese Tradition wurde am 3. Dezember 1983 von ABI Adolf Schinnerl, dem damaligen Landesjugendreferenten, und BI Erich Antonitsch, dem Bezirkssachbearbeiter für die Feuerwehrjugend, ins Leben gerufen. Seitdem wird sie Jahr für Jahr mit großem Engagement und viel Herzblut weitergeführt.

Bildquelle: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
Autor: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner

Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.