Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Dieselaustritt aus Lkw-Tank: Über zwei Kilometer lange Dieselspur auf A 10.

In der Nacht von Freitag auf Samstag um 00:12 Uhr wurden die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen zu einem massiven Dieselaustritt auf der A 10 Tauernautobahn, Fahrtrichtung Salzburg, alarmiert. Bei der Zugsmaschine eines Sattelzugs war der Dieseltank im Bereich Zetzenbergtunnel – vermutlich aufgrund eines Gegenstands auf der Fahrbahn – leck geschlagen. Der Fahrer hatte dies aber offensichtlich nicht sofort bemerkt und seine Fahrt bis zu einer Betriebsumkehre kurz vor dem Brentenbergtunnel fortgesetzt. Die Folge war eine rund 2.100 Meter lange Dieselspur und ein massiver Dieselaustritt im Bereich der Betriebsumkehre.

Die Feuerwehr Werfen begann zunächst damit den auslaufenden Diesel aufzufangen und den leckgeschlagenen Tank provisorisch abzudichten. Die Feuerwehr Pfarrwerfen trug unterdessen ab dem Zetzenbergtunnel Ölbindemittel auf die Dieselspur auf.

Da im Bereich der Betriebsumkehre eine enorme Menge Kraftstoff ausgetreten war, musste hier ebenfalls eine entsprechend große Menge Ölbindemittel von den beiden Feuerwehren eingesetzt werden. Außerdem wurde ein Teil des Diesels aus dem beschädigten Tank abgepumpt, um einen weiteren Austritt zu verhindern.

Die Feuerwehren wurden schließlich durch eine Kehrmaschine eines Abfallunternehmens bei den Aufräumarbeiten unterstützt.

Da sich der Zwischenfall im Gegenverkehrsbereich der Tunnelbaustelle ereignet hatte, wurde der Verkehr in beide Richtungen stark beeinträchtigt.

Einsatzkräfte Feuerwehr Pfarrwerfen:
Voraus-Rüstfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschfahrzeug
21 Mann
Einsatzleiter: OBI Martin Bergmüller sen.

Weitere Kräfte:
Feuerwehr Werfen
Polizei
ASFINAG

Bildquelle: VI Stefan Hafner - FF Pfarrwerfen
Autor: VI Stefan Hafner - FF Pfarrwerfen

Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.