Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Einsatzkräfte üben Ernstfall – Große Übung im Umfahrungstunnel bei Straßwalchen

Alle drei Jahre wird im Umfahrungstunnel Straßwalchen eine Übung mit allen Einsatzkräften aus dem Abschnitt 3 – Bezirk Flachgau durchgeführt. Diese Übung wird in der höchsten Alarmstufe des Sonderalarmplanes „Umfahrung Straßwalchen“ der Freiwilligen Feuerwehren durchgeführt.

Totalsperre des Umfahrungstunnel in Straßwalchen
Am 4. Oktober gegen 19:00 Uhr wurde die Feuerwehr aus Straßwalchen, Neumarkt am Wallersee, Henndorf am Wallersee sowie Löschzug Haidach und Löschzug Steindorf zu einem Brand im Umfahrungstunnel Straßwalchen alarmiert.
Mehrere Fahrzeuge waren im Tunnel kollidiert, wobei eines der Fahrzeuge in Brand geraten war. In den beteiligten Fahrzeugen waren mehrere Personen eingeschlossen.

Auf Anordnung der Einsatzleitung wurde zu Beginn vom Löschzug Haidach das Notstiegenhaus auf Personen kontrolliert. Während das Kommando Straßwalchen die Gesamtübungsleitung am Nordportal (Lagermax) übernahm, unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz die Übungsleitung auf der Südseite. Rüstlösch Neumarkt übernahm auf der Südseite einen ersten Löschangriff. Parallel wurde in Absprache mit dem Einsatzleiter, über die Landes Alarm und Warnzentrale (LAWZ Salzburg) das Atemschutzfahrzeug (Atemschutz Flachgau) aus Seekirchen sowie das Einsatzleitfahrzeug (Kommando Flachgau) aus Eugendorf alarmiert. Die verletzten Personen wurden über die Fluchtstiege ins Freie gebracht und dem Roten Kreuz übergeben. Als Herausforderung war ein Elektroauto beim Unfall beteiligt. Dieses musste zuerst gelöscht und anschließend gekühlt werden. Gegen 20:00 Uhr konnte die Übung erfolgreich beendet werden.

Übungsziel der beteiligten Blaulichtorganisationen erreicht
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Simon Leitner sowie Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Klaus Lugstein bedankten sich abschließend bei der Straßenmeisterei des Landes Salzburg für die großartige Möglichkeit solch eine umfassende Übung durchführen zu können. Weiteres gilt ein großer Dank an die Kameradinnen und Kameraden vom Roten Kreuz sowie der Freiwilligen Feuerwehr Straßwalchen für die Ausarbeitung dieser spektakulären Übung im Umfahrungstunnel. Die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Blaulichtorganisationen ist bei solchen Großschadensereignissen ein wichtiger Bestandteil. Die Koordination über die Einsatzleitung sowie die regelmäßigen Updates unter den Einsatzkräften hat sich wieder als sehr positiv herauskristallisiert.

Beteiligte Einsatzkräfte:
Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen – 46 Personen
Freiwillige Feuerwehr Neumarkt a. W. – 19 Personen
Freiwillige Feuerwehr Henndorf a. W. – 9 Personen
Freiwillige Feuerwehr Eugendorf, Kommando Flachgau – 3 Personen Freiwillige Feuerwehr Seekirchen, Atemschutzfahrzeug Flachgau – 2 Personen
Abschnittsfeuerwehrkommandant Abschnitt 3 – Bezirk Flachgau
Bezirksfeuerwehrkommandant – Bezirk Flachgau Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit – Bezirk Flachgau
Rotes Kreuz Salzburg – 7 Personen
Polizei Straßwalchen – 5 Personen
Land Salzburg, Straßenmeisterei Flachgau – 3 Personen
Gesamt 17 Fahrzeuge und 82 Einsatzkräfte

©Abschnitt 3, V Hohmann ©Fotos Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner & FF Straßwalchen
LAWZ-LT




Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.