Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Einsatzreicher Samstag der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael

St. Michael, 22. März 2025 – Ein einsatzreicher Samstag für die Feuerwehr St. Michael: Gleich zwei Einsätze forderten die Einsatzkräfte, bevor am Abend die Jahreshauptversammlung abgehalten wurde.

Einsatz 1: Fahrzeugbrand im Katschbergtunnel

Um 16:46 Uhr wurde die Feuerwehr St. Michael zu einem Fahrzeugbrand im Katschbergtunnel (Richtung Salzburg) alarmiert. Ein vermutlich technischer Defekt führte zu einem Brand im Heckbereich eines PKW. Der Fahrzeuglenker reagierte geistesgegenwärtig, brachte das Fahrzeug in einer Pannenbucht zum Stehen und unternahm erste Löschversuche mit Handfeuerlöschern. Anschließend verließ er den Tunnel und wartete am Portal auf die Einsatzkräfte.

Die Feuerwehr St. Michael führte gemeinsam mit der Feuerwehr Rennweg die Nachlöscharbeiten und umfassende Kontrollmaßnahmen durch. Im Einsatz standen:
• FF St. Michael: 4 Fahrzeuge, 36 Einsatzkräfte inkl. Reserve
• FF Rennweg: 4 Fahrzeuge, 20 Einsatzkräfte
• Rotes Kreuz: 1 Fahrzeug, 3 Einsatzkräfte
• Polizei: 1 Fahrzeug, 2 Beamte
• Asfinag: 2 Fahrzeuge, 3 Mitarbeiter

Einsatzende: 18:00 Uhr

Einsatz 2: Fahrzeugbergung eines Traktorgespanns

Kurz nach Abschluss des ersten Einsatzes wurde die Feuerwehr St. Michael um 18:35 Uhr erneut alarmiert. Ein Traktorgespann war von der Fahrbahn abgekommen und in unwegsamem Gelände stecken geblieben. Die Bergung erfolgte mittels Freilandverankerung und Seilwinde.
• FF St. Michael: 2 Fahrzeuge, 13 Einsatzkräfte

Einsatzende: 20:15 Uhr

Jahreshauptversammlung trotz intensiven Tages

Trotz der fordernden Einsätze hielt die FF St. Michael planmäßig um 19:00 Uhr ihre Jahreshauptversammlung ab. In Anwesenheit zahlreicher Mitglieder und Ehrengäste wurde auf das vergangene Einsatzjahr zurückgeblickt, Verdienste gewürdigt und ein Ausblick auf kommende Herausforderungen gegeben.

Dieser ereignisreiche Samstag zeigte erneut den hohen Einsatzwillen und die Schlagkraft der Feuerwehr St. Michael. Dank des schnellen und professionellen Handelns aller Beteiligten konnten beide Einsätze erfolgreich abgearbeitet werden.

Bildquelle: FF St. Michael
Autor: ASBÖ2 - BI Anton Doppler

Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.