Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

ERSTE-HILFE-KURS FÜR DIE FJ-MITGLIEDER IM ABSCHNITT 4

Stabile Seitenlage, Atemwegskontrolle oder die Herz-Druck-Massage – all dies sind lebensrettende Sofortmaßnahmen, die auch bei der Feuerwehr Leben retten können!

Jedes Jahr vor dem Wissensspiel und Wissenstest der Feuerwehrjugend wird im Abschnitt 4 ein Erste-Hilfe-Kurs für die Feuerwehrjugendmitglieder der Feuerwehren Elsbethen, Grödig, Großgmain und Wals-Siezenheim organisiert.

An insgesamt zwei Samstagen im Februar sowie im März konnten die Jugendlichen aus Grödig, Großgmain und Wals-Siezenheim ihr Wissen im Feuerwehrhaus des Löschzugs Siezenheim und Viehhausen der Freiwilligen Feuerwehr Wals-Siezenheim wieder auffrischen. Julian Cecon vom Roten Kreuz in Salzburg konnte den anwesenden Feuerwehrjugendmitgliedern an beiden Tagen zahlreiche wertvolle Tipps in der Ersten Hilfe näherbringen.

Am Ende der beiden Tage konnten alle anwesenden Teilnehmer:innen am Samstag, den 22. Februar sowie am Samstag, den 01. März 2025, die Bestätigung des Erste-Hilfe-Kurses entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch an die Jugendlichen und vielen Dank an Julian sowie an die Kamerad:innen der Freiwilligen Feuerwehr Wals-Siezenheim für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und Verpflegung.

Bildquelle: BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
Autor: ASBFJ Abschnitt 4, OVI Hasenschwandtner (LAWZ Fr)

Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.