Lehrgangs- programm 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Fahrzeugbergung und Menschenrettung in Tamsweg

Die Feuerwehr Tamsweg wurde am 19.12.2022 um 14:29 mittels „stiller Alarmierung“ zu einer Fahrzeugbergung in den Ortsteil Einöd gerufen.

Aus bisher Unbekannter Ursache geriet ein PKW von der Fahrbahn ab, touchierte einen Zaun sowie ein Verkehrsschild und blieb anschließen auf der Straßenböschung stehen. Während die Straße von der Polizei die Straße abgesichert wurde, wurde der PKW mithilfe des Kranes vom schweren Rüstfahrzeug geborgen und dem Besitzer übergeben.

Noch während der Aufräumarbeiten erhielten wir einen neuen Einsatz: „Person in Notlage – PKW droht abzustürzen – Ortsteil Atzmannsdorf“

Unverzüglich wurde Sirenenalarm für die Hauptwache sowie dem Löschzug Sauerfeld ausgelöst, die Mannschaft die sich bei der Fahrzeugbergung befand machte sich unverzüglich auf den Weg zur Einsatzstelle, wenig später folgen Pumpe Sauerfeld, Rüstlösch sowie Bus Tamsweg. Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein Lieferwagen von der Fahrbahn ab und kam im steilen Straßenbankette zum Stillstand. Aufgrund der hohen Schräglage des Fahrzeuges drohte dieser die ca. 7 Meter hohe Böschung abzustürzen. Da sich der Fahrer nicht eigenständig aus dem Fahrzeug befreien konnte, wurde dies gegen ein weiteres Abrutschen mit Greifzug und Einbauseilwinde vom Rüstlöschfahrzeug gesichert. Nachdem der Fahrer das Fahrzeug verlassen konnte wurde dies mithilfe des Kranes sowie Einbauseilwinde geborgen, der Fahrer konnte anschließend die Fahrt fortsetzen.

Einsatzdaten Fahrzeugbergung Einöd:
Fahrzeuge: Kommando, Rüst
Mannschaftstärke: 6 Mann
Einsatzleiter: OFK-STV Steiner Siegfrid
Sonstiges: Polizei 2 Fahrzeuge (5 Mann/Frau), Abschleppdienst

Einsatzdaten Person in Notlage:
Fahrzeuge: Kommando, Rüst, Rüstlösch, Bus1, Pumpe Sauerfeld
Mannschaftsstärke: 29 Mann
Einsatzleiter: OFK-STV Steiner Siegfrid
Sonstiges: Polizei 3 Fahrzeuge (6 – Mann/Frau), Rotes Kreuz (1 Fahrzeug – 2 Mann/Frau)

Text und Bilder: FF Tamsweg/ HV Keidel




Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.