Feuerwehr- jugendwoche 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

FF HENNDORF: AUFWENDIGE AUFRÄUMARBEITEN NACH VERKEHRSUNFALL

Am 30. Juni 2021 um 18:44 Uhr wurde die FF Henndorf a. W. zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1 im Ortsteil Hankham alarmiert. An der Karambolage auf der stark befahrenen und immer unfallträchtigen Straße waren zwei Personenkraftwagen sowie ein Sattelschlepper beteiligt.

Beim Eintreffen am Unfallort wurde die Technikmannschaft mit einem großflächigen Schadensbild konfrontiert.  Obwohl vor allem die beiden PKW´s sehr stark deformiert vorgefunden wurden, waren keine eingeklemmten Personen aus den Fahrzeugen zu retten, sie hatten sich großteils selbst aus den Wracks befreien können. Einer der beiden PKW-Lenker musste allerdings nach ärztlicher Versorgung mit dem Hubschrauber in das Krankenhaus gebracht werden. Der betroffene Fahrbahnbereich wurde großräumig abgesichert und dreifacher Brandschutz aufgebaut. Die großen Mengen an ausgelaufenen Betriebsmitteln wurden aufwendig gebunden und der fachgerechten Entsorgung zugeführt. Aufgrund der umfangreichen Bergearbeiten wurde die B1 total gesperrt, der Feierabendverkehr gemeinsam mit der Polizei großräumig umgeleitet und für die Dauer von drei Stunden eine Umfahrung eingerichtet.

Die Einsatzmannschaft der Feuerwehr unterstützte das LKW-Abschleppunternehmen beim Abtransport der Unfallfahrzeuge, abschließend wurde die Fahrbahn bis auf die kleinsten Trümmerteile gesäubert und vom Straßenerhalter freigegeben. Gegen 23:00 Uhr trafen die letzten Kameraden wieder im Feuerwehrhaus ein und die Nachbereitungsarbeiten wurden erledigt.

Einsatzdaten:
EL: OFK Henndorf, HBI Martin Köllersberger
FF Henndorf: 36 Personen (inkl. Bereitschaft)
AFK 3/Flachgau, BR Simon Leitner
Rotes Kreuz, Rettungshubschrauber C6
Polizei, Straßenmeisterei


Text & Bilder: FF Henndorf




Weitere Beiträge

Felssturz auf der L262 mit blockierter Straße, Feuerwehr im Einsatz zur Sicherung.

Felssturz L262

Kurz nach dem Einrücken vom Einsatz „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Felssturz“ auf die…
Weiterlesen Felssturz L262
Feuerwehr Tamsweg mit Leiterwagen im Einsatz zur Tragehilfe an einem Gebäude.

Tragehilfe Tamsweg

Mit dem Einsatzstichwort „Tragehilfe für das Rote Kreuz“ wurde die Hauptwache Tamsweg am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 09:30 Uhr in den Marktbereich von Tamsweg alarmiert. Nach einem medizinischen…
Weiterlesen Tragehilfe Tamsweg

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.