Stofftier Brandy um € 18,00

Aktuelles

Garagenbrand in Bramberg

Garagenbrand in Bramberg

Am Faschingsdienstag, den 25.02.2020 um 22:25 Uhr wurde die FF Bramberg zu einem Garagenbrand in Weyer alarmiert. Bei Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges stand ein Carport, eine Werkstatt und 2 PKW in Vollbrand – der Brand hatte bereits auf ein benachbartes Carport übergegriffen und drohte, auch auf das Wohnhaus überzugreifen.

 Umgehend wurde eine Zubringerleitung von einem naheliegenden Hydranten gelegt. Eine weitere Zubringerleitung mit einer Länge von 600 m wurde vom Kraftwerk Meilinger durch Last Bramberg zum Rüstlöschfahrzeug errichtet. In der Folge wurde ein umfassender Angriff mit 6 C-Rohren, 1 B-Rohr sowie 2 HD-Rohren vorgenommen. Es musste auch eine Gasflasche  geborgen werden.  

Zudem wurde ein Atemschutzsammelplatz eingerichtet. Da weitere Atemschutzträger benötigt wurden, löste der Einsatzleiter um 22:54 Uhr Alarmstufe 2 (Feuerwehr Neukirchen) aus. Weiters wurde vorsorglich das Atemschutzfahrzeug Pinzgau, stationiert in Zell am See, angefordert.

Um 00:19 Uhr konnte schließlich „Brand aus“ gegeben werden. Ein Öffnen des Garagendaches war erforderlich, um sämtliche Brandlast zu entfernen. Das Wohnhaus wurde mittels Drucklüfter rauchfrei gemacht. Um 00:50 Uhr konnte der Einsatz für die Feuerwehr Neukirchen beendet werden – um 02:00 Uhr war der Einsatz für die FF Bramberg beendet. Eine Brandwache wurde eingeteilt. 

Die Feuerwehr Bramberg möchte sich für die Unterstützung bei den Feuerwehren Neukirchen und Zell am See sowie beim Roten Kreuz und der Polizei bedanken.

Garagenbrand_BrambercFFBramberg-1

Bild 1 von 9

Fahrzeuge FF Bramberg: TLF-A, RLF-A, KLF, VF-A, MTF-A mit Mehrzweckanhänger

Fahrzeuge FF Neukirchen: TLF-A, KLF-A, MTF-A, RÜST

Fahrzeuge FF Zell am See: ASF Pinzgau

Einsatzzeit von 22:54 bis 02:00 Uhr

Einsatzleiter: HBI Andreas Hofer

Mannschaftsstärke: Bramberg 40 Mann, Neukirchen 33 Mann, Zell am See 3 Mann

AFK 3 Pinzgau Peter Leo, Polizei, RK

Bericht von: HBI Andreas Hofer



Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen