Lehrgangs- programm Herbst 2025
FDISK Hilfe
BMA-Abmeldung
FW-Jugend Bekleidung

Aktuelles

Garagenbrand mit Alarmstufe 2 in der Gemeinde Thalgau

Um kurz nach Mitternacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Thalgau zu einem Fahrzeugbrand in den Ortsteil Enzersberg in der Gemeinde Thalgau alarmiert. Bewohner bemerkten zufällig den Brand und alarmierten unverzüglich die Einsatzkräfte.

MASSIVE RAUCHENTWICKLUNG BEREITS BEI DER ANFAHRT
Durch weitere Notrufe über die LAWZ (Landesalarm- und Warnzentrale) Salzburg mit der Meldung „mehreren brennenden Fahrzeugen“ ließ der Einsatzleiter BI Rainer Weichenberger bereits bei der Anfahrt in den Ortsteil Enzersberg die Alarmstufe auf 2 erhöhen. Zusätzlich wurden nach der ersten Lageerkundung vor Ort das Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Plainfeld sowie das Atemschutzfahrzeug Flachgau und die Drehleiter Seekirchen nach Thalgau beordert.
Unter schwerem Atemschutz konnten mehrere Atemschutzgeräteträger den Brandherd schnell lokalisieren und mit einem umfassenden Löschangriff beginnen. Weiterhin mussten mehrere Gasflaschen ins Freie gebracht und abgekühlt werden. Da der Brand bereits über die Zwischendecke in die weiteren Lagerhallen übergreifen konnte, wurde mittels der Drehleiter Seekirchen das Dach geöffnet, um die Glutnester ablöschen zu können.
Aus dem nahegelegenen Bach wurden mehrere Zubringerleitungen in Richtung Brandobjekt zur Sicherstellung der Wasserversorgung aufgebaut. Durch die stark beschädigten Fahrzeuge im Inneren der Garage gestaltete sich die Bergung schwierig.

BRAND AUS IN THALGAU
Um kurz vor 02:00 Uhr in der Früh konnte der Einsatzleiter BI Rainer Weichenberger „Brand aus“ geben. Die Einsatzkräfte waren noch mehrere Stunden mit den Aufräumarbeiten beschäftigt und konnten um ca. 05:30 Uhr den Einsatz in Thalgau beenden.
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Klaus Lugstein sowie Einsatzleiter BI Rainer Weichenberger bedankten sich abschließend bei allen beteiligten Blaulichtorganisationen für die großartige Zusammenarbeit und Unterstützung im Ortsteil Enzersberg.

Im Einsatz standen rund 130 Einsatzkräfte mit knapp 12 Fahrzeugen.

Daten der Einsatzkräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Thalgau
-Freiwillige Feuerwehr Hof bei Salzburg
-Freiwillige Feuerwehr Plainfeld
-Freiwillige Feuerwehr Seekirchen mit Drehleiter Seekirchen und Atemschutzfahrzeug Flachgau -Bezirksfeuerwehrkommandant Bezirk Flachgau
-Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
-Rotes Kreuz
-Polizei & Brandermittlung

Bildquelle: BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
Autor: BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner (LAWZ-Sj)

Weitere Beiträge

Wir werden unterstützt von

Partner 1
Partner 2
Partner 3

Newsletter


Wichtige Rufnummern

  • Feuerwehr Notruf 122
  • Polizei Notruf 133
  • Rettung Notruf 144
  • Euro Notruf 112

Unwetter Warnungen

ZAMG-Wetterwarnungen
Brandbekämpfung und Notfallhilfe in Salzburg - Informationsmaterial des LFV Salzburg.
Wappen des Landes Salzburg, symbolisiert Schutz und Sicherheit für die Bürger.
Logo der Feuerwehrjugend Österreich, Symbol für jugendliche Feuerwehrausbildung und -förderung.
Logo von Quality Austria mit dem Hinweis auf die ISO 9001:2015 Zertifizierung.